Goldsuche in der Stadt


Orientierungslauf mitten in der Stadt. Bei den Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz wird am Schlossberg und im Stadtpark um Titel gesprintet.

Nach den Staffel-Titelkämfpen am Rittscheiner Berg am Samstag geht es am Sonntag gleich weiter zum Sprint und zur Mixed Sprint Staffel nach Graz.

Bei den Damen und Herren Elite werden die Nationalteams fast komplett am Start sein. Für Spannung sorgt die Startreihenfolge: Diese wurde nach der Sprint-Weltrangliste gesetzt, sodass die bestplatzierte Läuferin (Laura Ramstein) und der bestplatzierte Läufer (Robert Merl) als letzte ins Sprint-Rennen gehen werden.

„Wir werden im Stadtpark und am Schlossberg laufen. Wir dürfen vor dem Bewerb nicht dort trainieren, wo das Wettkampf-Gelände ist. Ich habe trotzdem einen gewissen Heimvorteil. Aber die die Bahnen kenne ich natürlich nicht. Laut Ausschreibung geht es hauptsächlich über Asphalt und Wiese, was wichtig für die Schuhwahl ist“, sagt Sprint-Vizestaatsmeister Robert Merl aus Graz, der für den Salzburger Klub ASKÖ Henndorf läuft.

Orientierungslauf ist heuer noch stärker in die Austrian Finals integriert – der Zielbereich für beide Bewerbe befindet sich direkt beim Finals Dome am Karmeliterplatz im Herzen der Stadt.

Damit ist Orientierungslauf live dabei, wenn sich die österreichische Sportelite bei einem Multisportevent der Öffentlichkeit präsentiert. Die Siegerehrungen werden für alle Klassen auf der großen Sport Austria Finals-Bühne im Finals Dome stattfinden.

„Wir haben die Chance, uns als große Sportart für alle Altersklassen in Österreich einem breiteren Personenkreis präsentieren zu können und dabei die Orientierungslauf-Community von ihrer besten Seite zu zeigen“, freut sich Wettkampfleiter Günter Kradischnig, der mit seinem OLC Graz die beiden Sprint-Wettkämpfe organisiert.

Die ORF-Liveübertragung wird von Boris Kastner Jirka (der selbst in der Masters-Klasse starten wird) und Leo Holper moderiert, die Bilder werden auch auf der Videowall im Zielraum gezeigt.

Weitere Meldungen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen

Ein Sommer voller Highlights

Wenn Mario Dangl über Minigolf spricht, klingt das weder nach Hobby noch nach Freizeitsport. Es klingt nach Präzision, Disziplin und Leidenschaft. Der 34-jährige Oberösterreicher ist seit vielen Jahren fixer Bestandteil der heimischen Minigolfszene – und das nicht nur irgendwie, sondern ganz vorne. Auch 2023 konnte er das unter Beweis stellen: Bei der Weltmeisterschaft holte er im Mixed-Bewerb Bronze.

weiterlesen