Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!
WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.
Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!
Nachwuchs-Welle am Hechtsee

Das Karriereende von Olympia-Starter Jan Hercog läutet eine neue Ära im österreichischen Open Water Sport ein. Der gebürtige Steirer hat seine Schwimmhaube im März an den Nagel gehängt, die nächste Generation an Freiwasserschwimmer:innen steht aber schon in den Startlöchern. Bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien wartet die nächste Feuerprobe im kühlen Nass.
„Technisches Mastermind“ mit einer Vision

Wenn Linda Braun über ihren Alltag spricht, klingt das nach zwei Leben in einem: Tagsüber präzise Metallarbeit bei Swarovski-Optik, abends kraftvolle Anschübe auf eisigen Bahnen oder einfach „nur“ intensives Training. Und als wäre das noch nicht genug, startet die 24-jährige Tirolerin jetzt auch als Bobpilotin durch – mit eigenem Team, eigener Vision und einer beeindruckenden Portion Antrieb.
Kleines Board, große Träume

Mit gerade einmal zehn Jahren hat Fabian Seraji ein Ziel vor Augen, das größer kaum sein könnte: die Olympischen Spiele. „Ich würde gerne einmal bei Olympia dabei sein – und wenn ich schon dort bin, am liebsten auch gewinnen!“, sagt der Wiener. Was nach einem Kindheitstraum klingt, ist für ihn ein konkreter Plan – getragen von Talent, Fleiß und der besonderen Magie, die für ihn vom Skateboard ausgeht.
„Einfach machen“

Was macht man, wenn man Präsident eines aufstrebenden Sportverbandes ist, einen Fulltime-Job und eine Familie hat – und gleichzeitig die Darts-Zukunft eines ganzen Landes verändern und aktiv gestalten will? Dietmar Schuhmann hat darauf eine klare Antwort: „Alleine geht das sowieso nicht. Aber mit einem großartigen Team geht fast alles.“
Vom Zufall zur Leidenschaft

Wer mit Laura Schnell spricht, merkt schnell: Hier steht nicht nur eine Floorball-Spielerin, hier spricht eine junge Frau, die Verantwortung übernimmt, Begeisterung lebt und eine ganze Mannschaft mitreißt. Die 22-jährige Kapitänin der FBC Dragons hat mit ihrem Team Geschichte geschrieben – der erste Meistertitel in der Vereinsgeschichte, und das ausgerechnet in der Jubiläumssaison.
Siegesserie gerissen – Schaffer toppt Amann

Die fast schon „unheimliche“ Erfolgsserie von Disc-Golf-Profi Stanislaus Amann ist gerissen. Nach sieben Siegen in den ersten sieben Turnieren der Saison musste sich der Niederösterreicher bei den Lava Open Niklas Schaffer geschlagen geben.
Haiders Darts-Mission

Wenn man Bernhard Haider zuhört, dann merkt man schnell: dieser Mann braucht keine großen Bühnen, um Eindruck zu machen. Er braucht bloß eine Dartscheibe, ein Ziel – und ein bisschen Platz zum Werfen. Denn was den 44-Jährige bewegt, ist nicht der Applaus, sondern der sportliche Anspruch an sich selbst. Einer, der lieber spielt als zuschaut. Einer, der Dinge anstößt, wo andere noch zögern.