29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Weichenstellung für die Zukunft

Anfang Jänner stand beim Österreichischen Fechtverband die traditionelle Neujahrs- Vorstandssitzung auf dem Programm. Aufgrund der aktuellen Lage wurde sie erstmals online abgehalten, um alle Teilnehmer zu schützen. Es wurden die Weichen für einen hoffentlich baldigen Neustart gestellt, sobald das Okay von der Regierung kommt.

Sobald es das Ende des Lockdowns zulässt, will der Verband auf bereits erstellte Konzepte für einen Re-Start der Turniere zurückgreifen. „Dabei wird es sich um gänzlich neue Formate handeln, die noch außerhalb der Ranglisten ablaufen werden. Nach geplantem Start in der Südstadt haben auch schon Salzburg, Klagenfurt, Linz und Dornbirn dafür Interesse gezeigt“, heißt es von offizieller Seite.

Fix geplant: die Staatsmeisterschaften vom 3. bis 6.Juni in Graz im Rahmen der Austria Sport Finals! Der ÖFV-Vorstand hat entschieden, auch in den kommenden Jahren mitzumachen.

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen