Trotz Sturz auf Rang zwei

Es war für Mountainbikerin Laura Stigger ein weiteres Vorbereitungsrennen für den laut aktueller Planung vom 7. bis 9. Mai im deutschen Albstadt beginnenden XCO-Weltcups. Statt des abgesagten Rennens in Heubach ging die Haiminger Heeressportlerin vom Team Specialized bei der zum Italia Bike Cup zählenden Ca’Neva Trophy an den Start und holte dort knapp hinter der Französin Lena Gerault den zweiten Platz. Dabei verlief das Rennen alles andere als einfach für die 20-Jährige.

„Anfangs bin ich nicht so richtig in Tritt gekommen. Mit Fortdauer des Rennens hab’ ich aber meinen Rhythmus gefunden und kontinuierlich aufgeholt. Leider habe ich dann, nachdem ich auf den dritten Rang vorgefahren bin, auf dem staubtrockenen Untergrund noch eine kleine Bodenprobe genommen“, beschreibt sie humorvoll einen Sturz.

Der sie allerdings nicht aus dem Konzept gebracht hat: „In der letzten Runde wollte ich nochmals Vollgas geben, was mir gelungen ist. Und so ging sich noch der zweite Platz aus.“

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen