Disc Golf-Neustart bei Schöckl Open

Endlich wieder Disc Golf! Die Schöckl Open am vergangenen Samstag waren das erste Turnier des Jahres 2021. Entsprechend gelöst war die Stimmung. Wen wundert’s, nach einer langen Durststrecke ist es endlich wieder losgegangen, und ein schöneres Wetter als Draufgabe konnte man sich kaum vorstellen. Dank der großen Bereitschaft aller Spieler*innen, das COVID-Präventionskonzept zu befolgen, hat das Turnier gezeigt, wie unser geliebter Freiluftsport bedenkenlos durchgeführt werden kann.

Heuer war zu unserer Überraschung die Schneelage auf der Nordseite des Berges ungewöhnlich hoch, so mussten kräftige Helfer mit Krampen, Schaufel und Salz ausrücken, um ein paar Tees in Schattenlage von Eis und Schnee zu befreien.

Die Juniorenwertung gewann Samuel Gould vor Ferdinand Holzner und Milo Hanusch, bestimmt etwas knapper, als ihm lieb war.

Bei den Damen gibt es einen erfreulichen Aufschwung, gleich 3 Spielerinnen nahmen zum ersten Mal an einem Turnier teil. Den souveränen Sieg holte sich Sophie Bretschko vor Lea Schadenhofer und Elisabeth Daffert.

In der offenen Klasse hat einer alle abgezockt! Stani Amann ließ keine Zweifel aufkommen, wer an diesem Tag den Berg beherrscht und feierte mit zwei 1030er-Runden einen deutlichen Sieg mit Respektabstand zu den geteilten Zweitplatzierten Eric Osterwinter, Valentin Fischer und Florian Lingenhel.

Auffällig ist die wilde Durchmischung in der Ergebnisliste, man sieht Spieler mit hohen pdga-Nummern in den vorderen Rängen, das ist ein überaus positives Zeichen. Um nur ein Beispiel zu nennen: Ferdinand Jauk ist 16 Jahre alt und sorgte bei seinem ersten Turnier mit einer -4 in Runde 1 gleich für Aufsehen. 12 DGCG-Spieler unter den ersten 20 zeigt außerdem die aktuelle Stärke der Grazer Szene. Der in Top-Form agierende Grazer Leon Sonnleitner (ebenfalls 16 Jahre alt) musste leider verletzungsbedingt absagen, ihm wäre es zuzutrauen gewesen, Stani richtig Paroli bieten zu können.

Bildgalerie und Ergebnisse findet Ihr unter www.discgolfgraz.at

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen