Karten müssen auf den Tisch

Mit einem Short-Track-Rennen am Freitag, den 7. Mai (17.30 Uhr) und dem Cross-Country-Bewerb am Sonntag, den 9. Mai (11.20 Uhr) startet Laura Stigger in die Weltcup-Saison 2021. Die Zielsetzung ist klar: Nachdem die Heeressportlerin bereits im Vorjahr in Nove Mesto zwei A-Limits für die Olympia-Qualifikation erbracht hat, geht es darum, diese nun entsprechend den laut Ruiders Guide geltenen Richtlinien mit zumindest einem weiteren Spitzenresultat zu bestätigen. 

Zusätzlich unter Druck setzen lässt sich die Haiminger dadurch aber nicht: „Ich freue mich einfach riesig auf das Rennen in Albstadt. Auf der dortigen Strecke, die zwar nicht besonders schwierig, dafür aber extrem schnell ist, habe ich immer gute Erfahrungen gemacht. Olympia spielt für mich im Kopf aktuell keine Rolle. Es geht einfach darum, die bestmögliche Leistungen zu bringen. Der Rest kommt von selbst.”

Trainer Rupert Scheiber ergänzt: „Die bisherige Saison war ein Vorgeplänkel. Im Weltcup müssen die Karten auf den Tisch. Es geht für viele Fahrerinnen um die Qualifikation für Tokio. Entsprechend wird es in Albstadt zur Sache gehen. Lauras Leistungskurve passt. Der möglichen Olympiateilnahme entsprechend mussten wir heuer bisher etwas andere Hausaufgaben erledigen. Die Trainingssteuerung ist ein wesentlicher Faktor.“

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen