29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Erste EM-Medaille

EM-Bronze im Duett Tech für Anna-Maria und Eirini Alexandri!

Für die Schwestern geht in Budapest ein langer und großer Traum in Erfüllung. Die Damen holen im Synchronschwimmen Duett Tech ihre erste Medaille bei einem Großevent und die erste für den OSV nach einer Pause von fünf Jahren. Die letzte gewann Coco Blaha mit Bronze vom 1m-Brett in London 2016. Am Freitag haben die Alexandri-Schwestern in Budapest noch eine zweite Chance auf Edelmetall im Duett Free.

„Wir sind sehr, sehr glücklich, dass wir das endlich geschafft haben. Da wollten wir seit Jahren hin und ich denke, wir haben uns das auch verdient. Danke an alle die uns so lange unterstützt haben. Vor allem auch an unsere Schwester, die uns immer zur Seite steht und immer für uns da ist. Schade, dass sie es knapp nicht geschafft hat. Für uns ist das natürlich eine sehr große Motivation für die Zukunft. Auch für die Olympischen Spiele und wir hoffen, dass wir uns noch weiter steigern können. Morgen wollen wir noch einmal zuschlagen. Wenn wir uns auf unsere Leistung konzentrieren, dann ist es möglich. Wenn alles gut geht, dann bleiben wir dritter und das wäre super.“

Der OSV musste lange auf eine Medaille im Synchronschwimmen warten. Das letzte Edelmetall für Österreich im Duett gewannen Alexandra Worisch und Eva Edinger 1985 mit Gold bei der Europameisterschaft in Sofia. Im Einzel war es Eva Worisch mit Silber bei der EM in Straßburg 1987. Bei den Alexandri-Schwestern ist mit ihrer Bronze-Medaille ein Bann gebrochen. Die 24-jährigen Damen haben noch einige Events vor sich und viele Chancen auf Medaillen.

Nach der EM geht es vom 10. bis 13. Juni in Barcelona mit viel Selbstvertrauen auch um die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokio.

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen