Knappe Siege

Die Vienna Wanderers haben gegen die Crazy Chicklets zwei knappe Siege erzielt. Während die Wienerinnen im ersten Duell einen Rückstand wettmachten, wehrten sie im zweiten Spiel ein finales Aufbäumen des Heimteams gekonnt ab. Der parallel angesetzte Doubleheader zwischen den Witches Linz und den Vienna Metrostars wurde wegen Rainout abgesagt.

Crazy Chicklets – Vienna Wanderers 7:12 | 10:11
Die Vienna Wanderers haben mit den beiden knappen Siegen in Wr. Neustadt die Tabellenführung in der Softball Bundesliga übernommen. Die Crazy Chicklets mussten sich nach ihrem erfolgreichen Auftakt erstmals in dieser Saison geschlagen geben und liegen auf dem zweiten Tabellenrang.

Beide Teams verbuchten einen guten Start ins erste Inning, wo Caroline Meriaux ein Homerun gelang. Das Heimteam kam durch ein Triple von Ina Kaindl zu den ersten beiden RBIs und führte dann 4:3 – und die Chicklets bauten ihren Vorteil im nächsten Inning auf plus drei aus. Im weiteren Verlauf steigerte sich die Wanderers-Defensive und im fünften Abschnitt gingen die Gäste wieder in Führung, Denise Orlovits-Zaidan schlug einen Homerun. Den Vorteil ließen sich die Wienerinnen, bei denen auch Olivia Bettstein einen Homerun scorte, nicht mehr nehmen und gewannen das erste Spiel.

Das zweite Duell begann ähnlich: beide Teams fanden gut hinein, ehe die Wanderers vor allem im fünften und sechsten Inning auf ein vorentscheidendes 11:3 wegzogen. Doch zwei Runs der Chicklets im sechsten Abschnitt wendete die Mercy Rule ab – und im finalen Inning reichte es, trotz aufopfernden Kampfs, knapp nicht mehr zum Ausgleich.

Weitere Meldungen

Mit Sidekick-Power an die Spitze

Noel Salzburger ist kein Unbekannter in der Kickbox-Szene. Der österreichische Athlet kämpft seit Jahren auf internationalem Top-Niveau und hat den Übergang im Pointfighting in der Klasse bis 79 Kilogramm vom Nachwuchs in die Allgemeine Klasse bravourös gemeistert.

weiterlesen

Erfolg in jeder Hinsicht

Mitte März war es wieder so weit: Da ging in Wien in der VHS Kulturgarage im 22. Bezirk die IYC VIENNA 2025 über die Bühne! Mit über 200 Spieler:innen aus 17 Nationen aus den Alterskategorien U18 und U23 war die IYC auch dieses Jahr wieder das größte reine Jugendweltranglistenturnier der Welt!

weiterlesen

(Natur)Bahn frei für eine neue Ära

Gleich fünf Legenden, die den Sport über Jahrzehnte geprägt haben, stellten ihre Rodel mit Saisonende in die Ecke. Auch der Österreichische Rodelverband muss den Rücktritt zweier Top-Stars verkraften, hat aber bereits Pläne, sie zeitnah wieder im aktiven Geschehen einzubinden.

weiterlesen