Platz 7 im Finale

Im letzten Bewerb des Tages erreichten Alexander Hart und Nico Schaller am Donnerstagabend bei der EM in Budapest (HUN) im Finale 3m Synchro mit 352,44 Punkten Rang 7. Freitag steht für die beiden der Vorkampf im 3m Einzel auf dem Programm (12.00). ­Die besten 12 von 34 Startern qualifizieren sich für das Finale (19.30).

Obwohl Hart und Schaller vor der EM kaum gemeinsam trainieren konnten, gelangen ihnen sechs saubere Sprünge: „Die Platzierung war eher nebensächlich, aber mit der Leistung und mit der Konstanz sind wir sehr zufrieden. Wir wussten, dass wir das Potential haben, es war nur eine Frage der Zeit, bis wir es einmal abliefern konnten. Und ich denke, wir haben noch Luft nach oben“, so Hart, der sich ebenso wie Schaller für den Einzelwettkampf das Finale zum Ziel gesetzt hat. „Ich bin mit unserer Leistung von heute sehr zufrieden. Es war das, was wir uns vorgenommen haben und das motiviert natürlich für den Einzel-Bewerb. Das Feld ist sehr stark, das wissen wir. Ziel ist trotzdem das Finale.“

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen