29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

EM-Premiere

Die erste Europameisterschaft der Wasserspringer stand für Cara Albiez unter dem Motto „Erfahrungen sammeln“. Für das 15-jährige Nachwuchstalent, das erstmals an einem Großevent teilnahm, standen die Bewerbe vom 1m- und 3m-Brett auf dem Programm. Noch bevor Albiez erstmals bei der bevorstehenden Jugend-EM in Rijeka (CRO) ihr Können zur Schau stellen konnte, erfolgte in Budapest die Premiere auf der großen internationalen Bühne. Letztendlich belegte die 15-Jährige Platz 31 (1m) und Platz 28 (3m).

„Für mich war diese Europameisterschaft eine super Erfahrung. Natürlich bin ich mit viel Respekt nach Budapest gekommen. Ich hätte mir auch mehr Punkte erwartet. Leider sind mir die Sprünge nicht so gut gelungen. Die Ergebnisse waren dieses Mal nicht so wichtig, eher das Kennenlernen des Umfeldes und der Abläufe. Das wird mir sicher bei meinen kommenden Einsätzen sehr helfen. Jetzt freue ich mich auf die Jugend-Europameisterschaft. Dort ist mein großes Ziel das Finale. Wenn alles perfekt läuft, kann ich das schaffen.“

Die beiden Nationalteam-Trainer Aristide Brun und Shahbaz Shahanazi sind mit den hier gezeigten Leistungen von Cara zufrieden: „Für sie war es eine ganz wichtige Erfahrung und sie ist immer besser reingekommen und hat vom 3m schon ganz gute Sprünge absolviert. Wenn sie sich so weiterentwickelt, kann sie zu einem fixen Bestandteil unseres Teams werden“, so Headcoach Aristide Brun. Shahbaz Shahanazi ergänzend: „Sie hat in den letzten Monaten eine wirklich sehr gute Entwicklung gemacht. Sie hat großen Potential und wir trauen ihr in Rijeka einiges zu.“

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen