Battles, Beats und Breaking

Zwei Wochen vor den Sport Austria Finals ging in Wien ein hochkarätiges Breaking-Event über den Tanzboden. Beim Red Bull BC One Cypher Austria konnten sich am Freitag und Samstag die besten B-Girls und B-Boys Österreichs in der Marx-Halle ein Ticket für das große Weltfinale in Polen sichern.

Und das zum ersten Mal vor Publikum: Insgesamt 120 ZuschauerInnen konnten unter Einhaltung aller behördlichen Vorgaben die hochkarätige Breaking-Action live miterleben. Nach packenden Final-Battles überzeugten B-Girl Dora aus Wien und B-Boy The Wolfer aus Innsbruck die Judges und konnten also ihre Titel verteidigen.

B-Girl Dora fiel an jenem Ort, wo jährlich auch die besten SportlerInnen des Landes geehrt werden, nicht aus der Favoritinnenrolle, konnte sich von Runde zu Runde steigern und wehrte die Angriffe der Tiroler B-Girls Sina und Esthalavista ab. Im Finale packte Dora gar ihren Signature-Move, den Headspin, aus – die Entscheidung.

„Es ist natürlich riskant, wenn man so wie ich auf der Bühne sehr viel improvisiert. Aber ich habe mich heute gut gefühlt und habe dann im Finale meine besten Power-Moves gezeigt“, so B-Girl Dora nach ihrer erfolgreichen Titelverteidigung.

„Die Konkurrenz war heuer aber richtig stark. Es waren so viele talentierte B-Girls am Start und darauf bin ich richtig stolz, dass Österreich so viele aufstrebende Breaker hat.“

Auch B-Boy The Wolfer brauchte ein bisschen, um nach der langen Wettkampf-Pause in die ersten Battles und also seinen Rhythmus zu finden. Aber nach dem Auftakterfolg gegen B-Boy Thirsty-J wurdn die Moves immer kraftvoller und intensiver. In einem rein Tiroler Finale zwischen The Wolfer und Pacho brachte der Top-Favorit seine stärksten Moves auf die Tanzfläche und holte den insgesamt dritten Sieg bei einem BC One Cypher Austria-Finale.

„Drei Mal hier gewinnen – das macht mich stolz und glücklich. Ich freue mich auch schon auf das Weltfinale in Polen, aber zuvor möchte ich mir auch bei den Sport Austria Finals in Graz den Titel sichern.“

Dort fallen am Samstag und Sonntag gleich mehrere Breaking-Entscheidungen, die allesamt auf www.sportpassaustria.at live übertragen werden.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen