29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Positive Bilanz

Mit drei Medaillen im Gepäck reiste der Österreichische Schwimmverband (OSV) von den Europameisterschaften in Budapest (HUN) nach Hause. Der OSV zog daher knapp zwei Monate vor dem Start der Olympischen Sommerspiele in Tokio dank der vielen Bestleistungen, Rekorde und Finalteilnahmen eine positive Bilanz.

Für die drei Medaillen sorgten die Alexandri-Schwestern Eirini und Anna-Maria im Synchronschwimmen-Duett mit zweimal Bronze in der ersten sowie Felix Auböck mit Silber über 400 m Kraul in der zweiten Woche. Dazu kamen einige persönliche Bestleistungen, neun österreichische Rekorde, acht Finalteilnahmen, neun Semifinale und ein weiteres Olympia-Ticket für Simon Bucher.

„Mit dreimal Edelmetall in der Gesamtbilanz ist es schwer, unzufrieden zu sein. Natürlich wäre auch noch mehr drinnen gewesen. Insgesamt war es aber eine sehr positive Europameisterschaft. Und das in allen Sparten“, resümierte OSV-Sportdirektor und Delegationsleiter Walter Bär.

„Unglaubliche Dichte“

Bär war aus einem bestimmten Grund so angetan. „Ich habe noch nie eine so stark besetzte Europameisterschaft gesehen.“ Aufgrund der schwierigen Wettkampfbedingungen der letzten Monate haben viele AthletInnen offensichtlich einen hochwertigen Wettkampf gesucht. „Es war eine unglaubliche Dichte, was unsere Leistungen noch einmal unterstreicht. Wir haben aktuell ein sehr junges OSV-Team im Aufbau, und ich freue mich schon, mit einem sehr großen Team zu den Olympischen Spielen zu fahren.“

Mit Bucher (100 m Delfin) hat sich in Budapest nach Lena Grabowski (200 m Rücken), Marlene Kahler (800 und 1.500 m Kraul), Auböck (200, 400, 800 und 1.500 m Kraul), Bernhard Reitshammer (100 m Rücken, 200 m Lagen und 100 m Brust) und Christopher Rothbauer (200 m Brust) bereits der sechste OSV-Schwimmer fix für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert.

Und das Team könnte durchaus noch größer werden. Vor Olympia stehen noch einige Schwimm-Events auf dem Programm. Die Synchron-Damen haben ihre Olympia-Qualifikation erst von 10. bis 13. Juni in Barcelona, die Open Water Schwimmer am 19./20. Juni in Setubal in Portugal.

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen