Zweiter Weltcupsieg

Vinzenz Höck gelang nach Ungarn im Herbst 2020 am Samstag sein zweiter Sieg im Turnweltcup. Der 25-jährige Grazer gewann im bulgarischen Varna an den Ringen mit 14.800 Punkten. Zweiter wurde der Italiener Salvatore Maresca (14.700), der sich bei der Europameisterschaft in Basel Bronze gewinnen konnte. Marco Sarrugerio (14.450), ebenfalls an einen Italiener, komplettierte als Dritter das Podest.

Höck hatte schon nach der Qualifikation vor Maresca geführt, beiden gelang in der Entscheidung eine Steigerung. Österreichs Turn-Ass zog nach dem Wettkampf eine zufriedenstellende Bilanz: „Es war nervenaufreibend, ich hatte Gänsehaut. Da ich als Letzter ans Gerät musste, konnte ich alle Gegner vor mir beobachten und jede weitere Übung machte mich noch nervöser. Denn ich wusste um meine Chance und wollte die Goldmedaille unbedingt. Während meiner Kür hatte ich ein super Gefühl – und die Wertung hat das dann bestätigt.“

Vinzenz Höcks zweiter Weltcupsieg ist ebenso der zweite in der österreichischen Kunstturn-Geschichte (Silber- und Bronzemedaillen hatte es davor durch verschiedene TurnerInnen bereits mehrfach gegeben).

Weitere Meldungen

Mit Sidekick-Power an die Spitze

Noel Salzburger ist kein Unbekannter in der Kickbox-Szene. Der österreichische Athlet kämpft seit Jahren auf internationalem Top-Niveau und hat den Übergang im Pointfighting in der Klasse bis 79 Kilogramm vom Nachwuchs in die Allgemeine Klasse bravourös gemeistert.

weiterlesen

Erfolg in jeder Hinsicht

Mitte März war es wieder so weit: Da ging in Wien in der VHS Kulturgarage im 22. Bezirk die IYC VIENNA 2025 über die Bühne! Mit über 200 Spieler:innen aus 17 Nationen aus den Alterskategorien U18 und U23 war die IYC auch dieses Jahr wieder das größte reine Jugendweltranglistenturnier der Welt!

weiterlesen

(Natur)Bahn frei für eine neue Ära

Gleich fünf Legenden, die den Sport über Jahrzehnte geprägt haben, stellten ihre Rodel mit Saisonende in die Ecke. Auch der Österreichische Rodelverband muss den Rücktritt zweier Top-Stars verkraften, hat aber bereits Pläne, sie zeitnah wieder im aktiven Geschehen einzubinden.

weiterlesen