Die Welt als Scheibe

Disc Golf ist eine international rasant wachsende Frisbee-Sportart, die für viele Menschen zu einer neuen Möglichkeit der Sportausübung wurde. Vor allem bei Familien, Kindern und Jugendlichen wurde die Begeisterung geweckt, naturnah und gemeinsam einer Freizeitaktivität nachzugehen.

Durch den wachsenden Breitensport profitiert natürlich auch der Bereich des Leistungssports. Weltweit gibt es über 71.000 aktive Spielerinnen der Professional Disc Golf Association (PDGA, Stand 2020), davon um die 200 in Österreich (Stand 2020).

Disc Golf funktioniert im Prinzip nach denselben Regeln wie der Traditionssport Golf. Jede Bahn beginnt bei einer Abwurfstelle (Tee) und endet bei dem zu treffenden Ziel, einem Kettenfangkorb. Eine Bahn ist beendet, wenn die Scheibe im Korb „eingelocht“ worden ist. Die Ketten am Korb sind dafür da, um den Flug der Scheibe zu stoppen, damit diese in den darunter angeordneten Korb fällt. Das Ziel des Spiels ist, einen Parcours (meist 18 Bahnen) mit so wenig Würfen wie möglich zu durchspielen. Die einzelnen Bahnen eines Parcours sind zwischen 50 und 300 Meter lang.

Die Schwierigkeit einer Bahn ergibt sich aber nicht nur aus der Länge, sondern auch durch allfällige Hindernisse auf dem Gelände wie Bäume, Büsche und Wasser und aus der Topografie des Geländes.

Im Leistungssport genügt es nicht, eine Scheibe weit und präzise werfen zu können. Erst in Kombination mit guter Spielstrategie und mentaler Stärke schafft man es an die Spitze des Feldes.

Im Zuge der Sport Austria Finals 2021 werden die österreichischen Disc Golf Meisterinnen in den Jugend- und Masters-Divisonen (<18 & >40 Jahren) ermittelt. Man kann die Spieler*innen im Grazer Stadtpark während des Trainingstages am Freitag, dem 4.6.2021 und während der beiden Wettkampf-Runden am Samstag, dem 5.6.2021 hautnah erleben und herausragende Leistungen bestaunen.

Mehr Infos zu Disc Golf in Österreich findet man auf www.discgolf.at oder www.discgolfgraz.at.

Weitere Meldungen

Vom „Provinzschlössl“ zur Hochburg

Österreichs größte Cheersport-Party steigt auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien. Wenn am 19. Juni in der Innsbrucker Olympiaworld die (Staats-)Meisterschaften über die Bühne gehen, sind die Augen von Cheersport-Österreich einmal mehr auf Tirol gerichtet, das sich zur Cheersport-Hochburg mausert.

weiterlesen

Konzentration, Kampfgeist, Königsklasse

Wenn Annalena Danereder über Minigolf spricht, leuchten ihre Augen. Es ist diese Mischung aus jugendlicher Freude, sportlichem Ehrgeiz und echter Leidenschaft, die man sofort spürt. Die 15-Jährige ist längst kein Freizeitspielerinnen-Talent mehr – sie ist Österreichs große Hoffnung im Nachwuchsbereich. Und alles begann mit einem Ausflug.

weiterlesen

Mit Heimvorteil auf Medaillenjagd

Heimvorteil für Victoria Steiner: Die 21-jährige Gewichtheberin startet bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) der Damen im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien – und das in ihrer Heimatgemeinde Rum. Für Steiner ein besonderes Ereignis, nicht nur sportlich.

weiterlesen