Die Welt als Scheibe

Disc Golf ist eine international rasant wachsende Frisbee-Sportart, die für viele Menschen zu einer neuen Möglichkeit der Sportausübung wurde. Vor allem bei Familien, Kindern und Jugendlichen wurde die Begeisterung geweckt, naturnah und gemeinsam einer Freizeitaktivität nachzugehen.

Durch den wachsenden Breitensport profitiert natürlich auch der Bereich des Leistungssports. Weltweit gibt es über 71.000 aktive Spielerinnen der Professional Disc Golf Association (PDGA, Stand 2020), davon um die 200 in Österreich (Stand 2020).

Disc Golf funktioniert im Prinzip nach denselben Regeln wie der Traditionssport Golf. Jede Bahn beginnt bei einer Abwurfstelle (Tee) und endet bei dem zu treffenden Ziel, einem Kettenfangkorb. Eine Bahn ist beendet, wenn die Scheibe im Korb „eingelocht“ worden ist. Die Ketten am Korb sind dafür da, um den Flug der Scheibe zu stoppen, damit diese in den darunter angeordneten Korb fällt. Das Ziel des Spiels ist, einen Parcours (meist 18 Bahnen) mit so wenig Würfen wie möglich zu durchspielen. Die einzelnen Bahnen eines Parcours sind zwischen 50 und 300 Meter lang.

Die Schwierigkeit einer Bahn ergibt sich aber nicht nur aus der Länge, sondern auch durch allfällige Hindernisse auf dem Gelände wie Bäume, Büsche und Wasser und aus der Topografie des Geländes.

Im Leistungssport genügt es nicht, eine Scheibe weit und präzise werfen zu können. Erst in Kombination mit guter Spielstrategie und mentaler Stärke schafft man es an die Spitze des Feldes.

Im Zuge der Sport Austria Finals 2021 werden die österreichischen Disc Golf Meisterinnen in den Jugend- und Masters-Divisonen (<18 & >40 Jahren) ermittelt. Man kann die Spieler*innen im Grazer Stadtpark während des Trainingstages am Freitag, dem 4.6.2021 und während der beiden Wettkampf-Runden am Samstag, dem 5.6.2021 hautnah erleben und herausragende Leistungen bestaunen.

Mehr Infos zu Disc Golf in Österreich findet man auf www.discgolf.at oder www.discgolfgraz.at.

Weitere Meldungen

Mit Sidekick-Power an die Spitze

Noel Salzburger ist kein Unbekannter in der Kickbox-Szene. Der österreichische Athlet kämpft seit Jahren auf internationalem Top-Niveau und hat den Übergang im Pointfighting in der Klasse bis 79 Kilogramm vom Nachwuchs in die Allgemeine Klasse bravourös gemeistert.

weiterlesen

Erfolg in jeder Hinsicht

Mitte März war es wieder so weit: Da ging in Wien in der VHS Kulturgarage im 22. Bezirk die IYC VIENNA 2025 über die Bühne! Mit über 200 Spieler:innen aus 17 Nationen aus den Alterskategorien U18 und U23 war die IYC auch dieses Jahr wieder das größte reine Jugendweltranglistenturnier der Welt!

weiterlesen

(Natur)Bahn frei für eine neue Ära

Gleich fünf Legenden, die den Sport über Jahrzehnte geprägt haben, stellten ihre Rodel mit Saisonende in die Ecke. Auch der Österreichische Rodelverband muss den Rücktritt zweier Top-Stars verkraften, hat aber bereits Pläne, sie zeitnah wieder im aktiven Geschehen einzubinden.

weiterlesen