Sport erwacht!

2021 wurde Julia Harrer im Zuge einer Online-Generalversammlung zur Präsidentin des Österreichische Cheerleading und Cheer Performance Verband gewählt. Neben dem größten Teilnehmerfeld der Sport Austria Finals konnte bereits im Vorfeld ein weiterer Rekord innerhalb kürzester Zeit gebrochen werden.

Ihr musstet lange auf die Zusage warten. Wie habt ihr die letzten Wochen der Vorbereitung erlebt?
Harrer: Für uns waren es wirklich sehr arbeitsintensive Wochen und Monate und es war bis zum Schluss unsicher, ob unsere zwei Wettkampftage überhaupt stattfinden können. Wir fallen in die Kategorie Mannschaftssport mit Kontakt und haben bei unseren Bewerben sehr viele Athletinnen und Athleten zusammen im Einsatz. Es war ein großer Auftrag, alle Vorgaben konform abzubilden und die richtigen Vorkehrungen zu treffen. Wir sind voller Vorfreude, dass wir am Wochenende unsere Wettkämpfe im Thunderdome ausrichten können.

Ihr habt euch bereits vor dem Start zwei Rekorde gesichert …
Harrer: Am Samstag haben wir über 1.000 Sportlerinnen und Sportler im Einsatz, am Sonntag sind es etwas weniger. Die teilnehmenden Vereine kommen aus ganz Österreich und sind Teil unserer Cheerleading-Meisterschaft, die erstmals in Graz ausgetragen wird. Wir sind aber nicht nur jener Verband mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern unsere verfügbaren Tickets waren innerhalb von fünf Minuten weg. Das Potential für mehr Zuschauer ist bei uns immer vorhanden, aber das ist heuer leider nicht möglich. Nächstes Jahr wollen wir unsere tolle Sportart einem breiteren Publikum live präsentieren, heuer sind wir für das umfangreiche Streaming-Angebot sehr dankbar.

Wie hast du den Startschuss der Sport Austria Finals erlebt?
Harrer: Die Sport Austria Finals sind einfach ein Wahnsinn. Bei der Eröffnungsfeier hat man das besondere Flair mit den vielen verschiedenen Sportarten schon gespürt. Nach dieser langen Durststrecke ist es für uns alle sehr schön, dass endlich wieder etwas passiert und der Sport zum Leben erwacht. Wir freuen uns riesig, dass wir ein Teil dieser großartigen Veranstaltung sein können.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen