Aufbauarbeit

Während im Außenbereich der Grazer Auster am Freitag weitere Entscheidungen im Wasserspringen gefallen sind, starteten im Innenbereich die ersten Bewerbe im Synchronschwimmen. Am ersten Wettkampftag hatte der österreichische Schwimmverband neben den fünf teilnehmenden nationalen Vereinen zahlreiche internationale Vereine aus Tschechien, der Schweiz sowie das slowakische Nationalteam zu Gast.

„Der Tag ist super gelaufen. Wir sind sowohl mit der Organisation als auch mit den gezeigten sportlichen Leistungen sehr zufrieden. Dieser Vergleich ist für uns immer sehr wichtig, da wir gerade in einem Aufbauprozess sind. Die großen Nationen legen seit Jahren den Fokus auf das Synchronschwimmen. Das zeigt sich dann logischerweise auch in den Ergebnissen. Wir sind aber bereits auf einem sehr guten Weg und werden den konsequent weitergehen“, erklärt OSV Fachwart Synchronschwimmen Walter Strahsberger nach dem ersten Veranstaltungstag.

Im Duet-Tech-Finale der Juniorinnen sicherten sich Valentina Strahsberger und Naemi Arocker von der Schwimmunion Mödling den ausgezeichneten zweiten Platz. Der Sieg ging an das Schweizer Duo Sofie Müntener und Emilia Kozma. Rang drei holten sich die Slowakinnen Tereza Durisova und Linda McDonnell.

Auch in Junioren-Einzel konnte die rot-weiß-rote Synchronschwimmerin Hanna Bekesi aufzeigen und belegte im Solo-Free-Finale der Juniorinnen den hervorragnenden dritten Platz und musste sich nur den Slowakinnen Viktoria Reichova und Chiara Diky geschlagen geben.

Alexandri-Drillinge verzichten wegen Olympia

Der Österreichische Schwimmverband baut gerade ein Junioren-Team auf, dass im Herbst voll durchstarten soll. Mit den Alexandri-Drillingen, die zuletzt bei der Europameisterschaft in Budapest mit zwei Bronzemedaillen äußerst erfolgreich waren, hat die Spart Synchronschwimmen drei sehr erfolgreiche Zugpferde,

Das Synchron Duett Anna-Maria und Eirini Alexandri verzichteten genau wie ihre Schwester Vasiliki auf ein Antreten bei den Sport Austria Finals. Die Alexandri-Drillinge bereiten sich aktuell intensiv auf den einzigen Qualifikations-Wettbewerb für die Olympischen Sommerspiele in Tokio, der von 10. bis 13 Juni in Barcelona stattfinden wird, vor.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen