„Heute hat alles gepasst“

Als der vorentscheidende Wurf fiel, kannte der Jubel auf dem Spielfeld im „Thunderdome“ am Grazer Hauptplatz keine Grenzen.

Spielerinnen lagen sich in den Armen, ließen ihrer Freude freien Lauf. Mit lautstarker Unterstützung aus den Boxen links und rechts des Courts. Die 3×3-Basketballerinnen von DBB LZ Oberösterreich beendeten das Finale vorzeitig, besiegten die U18 von BK Duchess Klosterneuburg im Finale mit 21:14.

„Im ersten Spiel gegen sie haben wir uns schwer getan, aber im Finale haben wir sie dann weggeschossen“, freute sich Anna Alborova, die auch zum MVP, also zur wertvollsten Spielerin, gewählt wurde. Mit der Trophäe in der Hand und der Medaille um den Hals war es auch leichter zu verschmerzen, dass bei den Sport Austria Finals nicht alle Spiele gewonnen werden konnten.

„Leider sind wir nicht ungeschlagen Meisterinnen geworden, aber wir haben uns von der Niederlage gegen die Timberwolves auch nicht aus dem Konzept bringen lassen und weiter 100 Prozent gegeben.“ Und also den Titel als Team gewonnen. Wie heuer auch schon im 5×5-Basketball. Selbiges war bereits den Burschen von BK IMMOUnited Klosterneuburg gelungen.

Was bei den Welser Nachwuchshoffnungen neben Titel und Edelmetall bleiben wird? „Die Location war der Wahnsinn, die Stimmung – es hat heute einfach alles gepasst!“

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen