Vier Rackets für ein Halleluja

Nach dem Juniors Day übernahmen am Freitag die Racketlon-Asse in Graz das Kommando – mit einem wahren Großkampftag: Damen, Herren und Mixed-Teams ermittelten ihre Doppel-MeisterInnen. Spannung bis zum allerletzten Punkt gab es bei der Mixed-Entscheidung, in der Martina Meißl und Michael Dickert ein goldenes Händchen und Emanuel Schöpf/Irina Olsacher den Gummiarm hatten. Denn nach den 4 Disziplinen waren beide Teams punktegleich, also musste ein letzter Ball, die sogenannte Gummihand, entscheiden.

„Es war spannend von Anfang bis zum für uns besseren Ende“, freute sich Lokalmatadorin Meißl, die sich auch von der Siegerehrungs-Kulisse am Grazer Hauptplatz beeindruckt zeigte. „Die Finals sind richtig cool aufgezogen, eine tolle Bühne für so viele unterschiedliche Sportarten.“ Die Gleisdorferin durfte am Freitagabend noch ein zweites Mal auf die Main-Stage, da sie mit Partnerin Bettina Bugl auch den Damen-Bewerb gewinnen konnte.

Eine klare Angelegenheit war das Herren-Doppel: Die beiden Tiroler Bernhard Pilsz und Emanuel Schöpf, der zudem Mixed-Silber holte, machten mit Leon Sam/Stefan Urban kurzen Prozess, entschieden das Spiel um Gold in drei Disziplinen und konnten sich zum bereits dritten Mal in Folge die Meister-Medaille um den Hals hängen.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen