7. – 11. JUNI
IN GRAZ

Weiße Weste

Die COED Slowpitch Mixed-Variante ging am Freitag in seine zweite Runde. Die Linz Witches & Bandits blieben weiterhin das Maß der Dinge und fixierten nach dem Grunddurchgang vorzeitig Platz eins – auch wenn am Samstagvormittag noch die letzten beiden Partien ausgetragen werden. Die OberösterreicherInnen unterstrichen einmal mehr ihre Titelambitionen und gehen mit einer weißen Weste und sieben Siegen aus sieben Spielen in den dritten Tag. Am Samstag werden die verbleibenden beiden Matches des Grunddurchgangs in einem erweiterten Page-Modus ausgetragen.

Nach einem spannenden Block von neun Spielen am Donnerstag, schlossen die neun Freitagsspiele nahtlos an das hohe Niveau an. Die Teams der Rubberducks Wr. Neustadt und Dornbirn Indians Slowpitch bleiben auf Tuchfühlung und somit die ersten Verfolger der AthletInnen aus Linz im Kampf um den begehrten COED-Softball-Titel.

„Die Rubberducks haben im zweiten Aufeinandertreffen einige Spielerinnen und Spieler geschont. Wir haben auch dieses Spiel sehr ernst genommen. Unsere letzte Partie im Grunddurchgang werden wir morgen zum Aufwärmen hernehmen. Wir wollen das Spiel gegen die Wiener Neustädter unbedingt gewinnen und direkt ins Finale einziehen – da würden wir uns ein Match sparen. Wir sind sehr zufrieden und es macht mich sehr stolz, wenn man sieht, wie sich die jungen Mädchen entwickeln. Einfach großartig“, war die Laune bei Gabriele Hardinger von den Linz Witches & Bandits weiterhin prächtig.

Auch der Präsident der Austrian Baseball Softball Federation, Rainer Husty, zeigte sich nach Tag zwei mehr als zufrieden: „Mit dem bisherigen Verlauf sind wir sehr zufrieden. Wir haben schon sehr viele positive Rückmeldungen erhalten, das stimmt uns sehr zufrieden. Der Platz hier in Graz ist wirklich grandios – wir haben bereits überlegt, ob wir unsere Österreichischen Meisterschaften zukünftig immer hier austragen sollen. Die Linz Witches & Bandits sind auf einem sehr guten Weg, ihren Titel erfolgreich zu verteidigen. Aber auch die anderen Teams sorgen mit ihren Leistungen für eine gute und sehr hochwertige Meisterschaft.“

Weitere Meldungen

Weitenjagd-Talente gesucht

Wer gern übers Ziel hinausschießt ist hier genau richtig! Stocksport Austria krönt bei den Finals 2023 zum zweiten Mal die besten Weitenjäger:innen und sucht ab sofort die größten Talente.

weiterlesen

ÖDV als Impulsgeber

Es gibt Personen, die zu Hause auf der Couch darauf warten, dass ihnen das Glück in den Schoß fällt, und es gibt andere Menschen, die ihr Leben selbst gestalten wollen und aktiv an ihre Zukunft herangehen.

weiterlesen

„Anders denken“

Bei den Sport Austria Finals 2022 feierte die mobile Minigolfanlage ihre Feuertaufe. Das war für alle Teilnehmer:innen komplettes Neuland. Es ist viel Gefühl und eine neue Flexibilität gefragt.

weiterlesen