Ruhe vor dem Sturm

Am Samstag startete der Österreichische Fachverband für Kick- und Thaiboxen in der Kategorie Tatamisport (Pointfighting, Leichtkontakt und Kick Light) in die Sport Austria Finals in Graz. In der Union Sporthalle fanden zahlreiche Vorrunden- sowie Semifinal-Kämpfe in den unterschiedlichen Gewichtsklassen statt, die finalen Entscheidungen erfolgen am morgigen Sonntag. In zwei Bewerben wurden aber bereits am Samstag Medaillen vergeben

„Wir waren einer der ersten Verbände, der für die Sport Austria Finals zugesagt hat. Kick- und Thaiboxen ist in Österreich eine Randsportart, daher sind wir froh, dass wir diese Bühne in Graz nutzen dürfen. Wir haben in den letzten Jahren eine tolle Entwicklung genommen, haben aber noch viele große Ziele vor uns. So wollen wir beispielsweise für die Europaspiele 2023 ein schlagkräftiges Team formen. Aber jetzt genießen wir in erster Linie einmal unsere Wettkämpfe hier in Graz“, gibt Nikolas Gstättner, Management Direktor Österreichische Fachverband für Kick- und Thaiboxen, einen Überblick.

Münze entscheidet über Open-Sieg

Erik Zimmermann, Sohn von der österreichischen Kickbox-Legende Gerald Zimmermann, konnte sich in dem PF Grand Champion Open der Herren durchsetzen und kürte sich zum Sieger. Der Kärntner Doppel-Europameister vom Wellness- und Kampfsportclub Union Velden gewann vor seinem Teamkollegen Raphael Wassertheurer. Bronze ging an die beiden Brüder Matthias und Johannes Weninger (Point Fighters Thermenregion). Die Entscheidung fiel allerdings nicht im Kampf, sondern ein Münzwurf ermittelte den Sieger.

„Wir kämpfen in der Woche einige Male gegeneinander. Da wir am Sonntag noch wichtige Kämpfe vor uns haben, haben wir uns heute für diese Variante entschieden – diese vier Minuten hätten nichts geändert. Unsere Freundschaft steht im Vordergrund. In diesem Fall hatte Erik (Anm.: Zimmermann) das Glück auf seiner Seite“, erklärt Wassertheurer, der am Sonntag im Finale der Kategorien Pointfight und Leichtkontakt (jeweils bis 84 kg) steht, die Beweggründe.

Velden gewinnt Teambewerb

In der zweiten Tagesentscheidung setzte sich das Team vom Wellness- und Kampfsportclub Union Velden vor der Mannschaft vom Kampfsportcenter Kruckenhauser durch. Der geteilte dritte Platz und somit die Bronzemedaille holten sich die Teams der Point Fighters Thermenregion und der ATSV Leinzing Modal Sektion Kickboxen.

„Wir haben alle Kämpfe im Team-Bewerb gewonnen und waren am ersten Tag der erfolgreichste Verein. Das Teilnehmerfeld war jedoch nicht so groß, wie wir das erwartet haben, aber viele Athletinnen und Athleten konnten in den letzten Monaten aufgrund der ganzen Vorgaben nicht trainieren“, zog Gerald Zimmermann eine kurze, aber zufriedenstellende Zwischenbilanz.

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen