Höck und Benda feiern Heimsiege

Die 75. Kunstturm-Staatsmeisterschaften wurden am Sonntag im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz mit den Gerätefinali abgeschlossen.

Sieben verschiedene TurnerInnen an den insgesamt zehn Geräten (vier Frauen, sechs Männer) holten sich die Goldmedaillen. Marlies Männersdorfer kürte sich mit viermal Gold (Team, Mehrkampf, Stufenbarren, Schwebebalken) zur erfolgreichsten Athletin der Jubiläums-Ausgabe. Bei den Herren war Lokalmatador Alexander Benda mit drei Titeln (Mehrkampf, Boden, Reck) der große Abräumer.

Vinzenz Höck bewies an den Ringen, dass er zur absoluten Weltklasse zählt. Nach einer Spitzenkür am Samstag mit 14.900 Punkten musste der Doppel-Weltcupsieger und Vize-Europameister von 2020 am Sonntag vor seinem Heimpublikum im Finale nicht sein volles Schwierigkeitsprogramm zeigen, um dennoch mit der erneuten Tageshöchstnote von 14.500 deutlich zu gewinnen.

„Ich bin hergekommen, um schöne Übungen zu zeigen und den Ringe-Titel zu holen, das ist mir gelungen. Mit den Übungen bin ich sehr zufrieden, drei Medaillen ist eine großartige Bilanz. Staatsmeisterschaften sind immer etwas Besonderes, vor allem in meiner Heimat Graz. Die Idee der Sport Austria Finals finde ich super, in der ganzen Stadt hat ein spezielles Sport-Flair geherrscht“, so Höck, für den es in der nächsten Woche zum Weltcup nach Osijek (CRO) geht.

ÖFT-Sportdirektorin und Veranstaltungs-Gesamtleiterin Eva Pöttschacher resümierte zufrieden: „Wir haben einen weiteren deutlichen Niveau-Fortschritt geschafft. So starke Leistungen gab es in den letzten Jahren noch nicht.“

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen