… und die Welt schaut zu

Der Final-Tag im Ultimate Frisbee bringt nicht nur eine umfassende Live-Coverage sondern auch einen Favoritensieg durch das Heim-Team, das seine Serie ausbaut.

Der große Showdown im Ultimate Frisbee hielt, was man sich von der Setzliste versprechen durfte. Im Finale kam es zum Duell zwischen Catchup Graz und Mosquitos Klosterneuburg, in Zahlen ausgedrückt: Nummer 1 gegen Nummer 2. Und die Fans im Sportpark Weinzödl wurden ebenso wenig enttäuscht wie jene daheim am Live-Stream, der neben Australien auch in Kanada und Namibia geschaut wurde.

Es war ein intensives und spannendes Endspiel, in dem die Führung mehrfach wechselte. Als die GrazerInnen mit 10:6 davonzogen, konnte Klosterneuburg noch einmal ausgleichen. Die letzten 5 Punkte gingen aber an Catchup Graz, das mit 15:10 den dritten Meistertitel in Folge fixierte.

„Wir haben die Corona-Pause sehr gut genützt, viel ins Training investiert und uns gezielt vorbereitet, damit wir bei den Titelkämpfen daheim bestmöglich vorbereitet sind. Die Vorfreude auf das Turnier war riesig, wir alle waren heiß darauf, endlich wieder gegen die besten Teams zu spielen. Bis zum Finale waren wir sehr souverän, gegen die Mosquitos haben wir jedoch sehr nervös begonnen. Es ist mit Fortdauer des Spiels besser geworden, aber sie haben uns alles abverlangt“, meinte Kapitänin Marlen Kainzmayer.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen