Via „Thunderdome“ zur Europameisterschaft

Ausverkauftes Haus zum Abschluss! Der „Thunderdome“ am Grazer Hauptplatz war bis auf den letzten Platz gefüllt. In den Logen und auf der Tanzfläche. B-Boys, B-Girls und die Fans verwandelten die Mega-Arena noch einmal in einen Hexenkessel – und bekamen viel geboten. Im Breaking-Bewerb der Damen setzte sich Top-Favoritin Sinamaria Neugebauer (aka B-Girl Sina) durch, holte sich die begehrte Goldmedaille. Sie ist damit auch die erste Staatsmeisterin in der jungen Sportart.

„Ich musste heute an meine Grenzen gehen und darüber hinaus“, war das Olympia-Format für die Tirolerin „unglaublich herausfordernd, aber genau dafür trainiere ich 20 Stunden und mehr pro Woche“. Der Sieg war zugleich das Ticket für die Breaking-Europameisterschaften im Juni in Sotschi. „Ich freue mich auf alles, was kommt, hab‘ Spaß beim Breaken – es war die absolut richtige Entscheidung, diesen Sport auszuüben“, so die Olympia-Hoffnung, die ihre Goldmedaille von einem Teilnehmer der Special Olympics überreicht bekam.

Speziell war die Entscheidung bei den B-Boys, denn die Meisterehren wurden dem Zweitplatzierten zuteil. Der Sieg ging zwar an Lil Zoo, der in Innsbruck lebende Marokkaner – ebenfalls ein Olympia-Kandidat – wartet aber noch auf den Abschluss seines Einbürgerungsverfahrens. Also durfte sich der Salzburger ipot über den Premierentitel freuen. „Man muss ans Limit gehen, wenn man ganz vorne dabei sein möchte, das ist mir heute gelungen“, wird auch der Salzburger bei der EM an den Start gehen.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen