29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Die Rückkehr!

Die 72. Österreich-Rundfahrt findet nach zweijähriger Unterbrechung von 2. bis 6. Juli 2022 wieder statt. Der Österreichische Radsportverband (ÖRV) formierte ein neues Organisationsteam und auch das heimische Fernsehen mit dem ORF wird in jahrzehntelanger Tradition vom Neustart der Rundfahrt berichten.

In den letzten beiden Jahren der Corona-Pandemie, und der daraus entstandene großer Planungs- und Finanzierungsunsicherheit, zum Opfer gefallen, ist die Österreich-Rundfahrt, zuvor mit 71 Auflagen die am längsten in ununterbrochener Reihenfolge stattgefundene Sportveranstaltung Österreichs, wieder zurück auf der großen Bühne des Radsports. Die Rundfahrt ist zu ihrem zuletzt traditionellen Termin von 2. bis 6. Juli 2022 zum Neustart bereit.

Um die Österreich-Rundfahrt von ihrem ersten Kilometer an auf eine abgesicherte wirtschaftliche Basis zu stellen, hat der ÖRV ein neues Organisationsteam formiert. Allen voran mit Tour-Direktor Werner Kuhn, einst selbst Radsportler, Rundfahrtsteilnehmer und später erfolgreicher Manager des SK Rapid Wien, sowie OK-Chef Christoph Ziermann, ebenso renommierter ehemaliger Spitzen-Radsportler, die nun die Geschicke der Tour leiten.

Mit fünf Tagen und fünf Etappen wurde eine kompakte, aber dennoch höchst attraktive Tour kreiert. Der Auftakt der Rundfahrt erfolgt in Bad Tatzmannsdorf, die Schlussetappe endet in Österreichs Bundeshauptstadt Wien. Die Details zu den Tagesabschnitten werden in den nächsten Wochen noch präsentiert.

Mit der UCI-Kategorie 2.1 ist der Rundfahrt einerseits ein attraktives Teilnehmerfeld garantiert. Zugleich haben alle heimischen Continental-Teams die Möglichkeit, bei der Tour dabei zu sein. Auch der ORF wird in jahrzehntelanger und bewährter Tradition von der Österreich-Rundfahrt 2022 berichten. Der genau TV-Fahrplan wird im Laufe der nächsten Wochen festgelegt.

 „Die Österreich-Rundfahrt ist und bleibt das größte und bedeutendste heimische Radsportereignis. Daran hat sich auch in den zwei Jahren ohne Rundfahrt nichts geändert. Unser Ziel ist es, den Stellenwert und die Qualität der Rundfahrt nach und nach weiterzuentwickeln. Wenngleich es nach der zweimaligen Absage vor allem gilt, sehr behutsam mit der Rundfahrt und deren Neustart umzugehen“, berichtet ÖRV-Präsident Harald Mayer.

Etappenplan, Österreich-Rundfahrt 2022

1. Etappe, 2. Juli Bad Tatzmannsdorf – Wolfsberg, 168 km
2. Etappe, 3. Juli Seeboden – Großglockner – St. Johann-Alpendorf, 167 km
3. Etappe, 4. Juli St. Johann-Alpendorf – Bad Ischl, 105 km
4. Etappe, 5. Juli Bad Schallerbach – Sonntagberg, 156 km
5. Etappe, 6. Juli Marchegg – Wien, 110 km

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen