Auftakt zur Triathlon-eSports-WM mit zwei ÖTRV-Profis

Premiere in der Triathlon-Welt: Am Wochenende findet in Kooperation zwischen World Triathlon und Super League Triathlon erstmals ein Bewerb der eSports-Weltmeisterschaft statt. Und Österreich ist mittendrin statt nur dabei, denn beim Auftakt in München (09.04.) sind mit den beiden Tirolern Luis Knabl und Tjebbe Kaindl auch zwei ÖTRV-Profis am Start.

Die Teilnehmer absolvieren das Schwimmen im Pool, das Radfahren auf dem Smart Trainer und das Laufen auf dem Laufband (beides auf Zwift) und müssen sich über Vorläufe (Heats), die in zwei Stages ausgetragen werden, für das Finale qualifizieren.

Finale mit drei Stages

Die Stage 1 setzt sich zusammen aus: 200 m Schwimmen, 4 km Radfahren und 1 km Laufen, die Stage 2 beinhaltet die gleichen Distanzen im Pursuit Start/nach Gundersen-Methode.

Im Finale warten dann drei Stages, wobei hier die einzelnen Sportarten in unterschiedlicher Reihenfolge bewältigt werden müssen:

Stage 1: 200 m Schwimmen, 4 km Radfahren, 1 km Laufen (Massenstart)

Stage 2: 1 km Laufen, 4 km Radfahren, 200 m Schwimmen (Massenstart)

Stage 3: 200 m Schwimmen, 4 km Radfahren, 1 km Laufen (Pursuit Start/Gundersen-Methode)

Die Athletinnen und Athleten sammeln dabei nicht nur Punkte für die eSports-WM, sondern auch für die Weltrangliste. Gezeigt werden die Finalläufe auf triathlonlive.tv bzw. Eurosport von 17:00 – 19:30 Uhr.

Der zweite Bewerb steigt am 23. April in London, das Grand Final am 7. Mai in Singapur.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen