Top Weltcup-Start

Der Erfolgslauf für Österreichs Sportakrobatinnen geht weiter. Nach WM-Bronze erreichten Larissa Höfler, Hanna Paic und Paula Pfurtscheller beim Weltcup-Auftakt in Maia (POR) das Finale der Top-8.

Am Ende platzierten sich die Grazerinnen auf Rang 6, gefolgt von ihren Teamkolleginnen Svenja Maglock, Lena Ulrich und Jimena Wagensonner. Ein starkes Elite-Debüt für das Trio aus Krems!

Der Sieg ging an Belgien vor der Ukraine, Australien, Portugal, den USA. Insgesamt beteiligten sich 21 Nationen aus fünf Kontinenten an diesem Sportakrobatik-Weltcup und den im selben Rahmen ausgetragenen Nachwuchs-Wettkämpfen.

ÖFT-Bundesreferentin Theresa Longin: „Unsere WM-Dritten erreichten nahezu dieselbe Wertung wie im optimal gelungenen WM-Finale, die Konkurrenz turnte diesmal jedoch mit hoher Schwierigkeit sauber durch. Insgesamt schnitten wir in Maia sehr erfreulich ab.“

Ein weiteres Kremser Elite-Trio feierte in dieser Besetzung sein gelungenes Weltcup-Debüt: Katharina Heiss, Elina Kellner und Emily Schramek klassierte sich auf Platz 12.

In den Nachwuchsklassen gelangen 6 der 8österreichischen Paaren und Trios – in Wettkämpfen mit teilweise bis zu 60 Gegnerinnen – Finaleinzüge. Über Rang 4 und somit die beste Platzierung freute sich das Grazer Juniorinnen-Trio Hannah Adler, Finja Fischer und Jana Pfund.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen