29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Kampf um die Finalplätze

Die Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz rücken immer näher. Für die Teams und Spieler:innen im 3×3 Rollstuhl-Basketball wird es bereits am Wochenende ernst.

Am Samstag (21. Mai) steigt in Klosterneuburg die Hinrunde einer Premiere: Die 3×3 ÖSTM der Win2Day Rollstuhl-Basketball Bundesliga, also die Qualifikation für die Sport Austria Finals.

„Das 3×3 ist deshalb so attraktiv, weil es körperlich intensiver ist. Die Unterschiede zum 5 gegen 5 sind, sobald man es zum ersten Mal sieht, klar: es wird nur auf einen Korb gespielt, somit wird das Spiel schneller, die Fahrwege sind viel kürzer. Zusätzlich dazu gibt es im 3×3 keinen Coach der das Team von der Seitenlinie ‚anweist‘“, sagt RSBB-Koordinatorin Katja Edler im Interview mit dem ÖBSV. „Gespielt wird mit maximal vier Personen pro Team, wobei die drei Sportler:innen am Feld gemeinsam nur 8,5 Punkte haben dürfen. Das ist im RSBB die große Herausforderung. Zusätzlich dazu hat man pro Angriff immer nur 12 Sekunden Zeit, nicht wie im 5 gegen 5 gewohnte 24 oder 14 Sekunden. Dazu zählen die 2-Punkte-Würfe nur 1 Punkt und die 3-Punkte-Würfe nur 2 Punkte.“

Das Finale folgt am 17. Juni im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz in der ASKÖ Halle Eggenberg. Gespielt wird ab 15 Uhr, das Ende ist für 20 Uhr geplant, im Anschluss folgt ab 21 Uhr die Siegerehrung am Karmeliterplatz.

Für die Teams geht es aber bereits am Wochenende zur Sache. Am Samstag (21. Mai) steigt in Klosterneuburg die Hinrunde und damit die Qualifikation für Graz. Sport Pass Austria wird die Spiele ab 11:45 Uhr im LIVESTREAM übertragen.

Foto © Markus Frühmann

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen