Kampf um die Finalplätze

Die Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz rücken immer näher. Für die Teams und Spieler:innen im 3×3 Rollstuhl-Basketball wird es bereits am Wochenende ernst.

Am Samstag (21. Mai) steigt in Klosterneuburg die Hinrunde einer Premiere: Die 3×3 ÖSTM der Win2Day Rollstuhl-Basketball Bundesliga, also die Qualifikation für die Sport Austria Finals.

„Das 3×3 ist deshalb so attraktiv, weil es körperlich intensiver ist. Die Unterschiede zum 5 gegen 5 sind, sobald man es zum ersten Mal sieht, klar: es wird nur auf einen Korb gespielt, somit wird das Spiel schneller, die Fahrwege sind viel kürzer. Zusätzlich dazu gibt es im 3×3 keinen Coach der das Team von der Seitenlinie ‚anweist‘“, sagt RSBB-Koordinatorin Katja Edler im Interview mit dem ÖBSV. „Gespielt wird mit maximal vier Personen pro Team, wobei die drei Sportler:innen am Feld gemeinsam nur 8,5 Punkte haben dürfen. Das ist im RSBB die große Herausforderung. Zusätzlich dazu hat man pro Angriff immer nur 12 Sekunden Zeit, nicht wie im 5 gegen 5 gewohnte 24 oder 14 Sekunden. Dazu zählen die 2-Punkte-Würfe nur 1 Punkt und die 3-Punkte-Würfe nur 2 Punkte.“

Das Finale folgt am 17. Juni im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz in der ASKÖ Halle Eggenberg. Gespielt wird ab 15 Uhr, das Ende ist für 20 Uhr geplant, im Anschluss folgt ab 21 Uhr die Siegerehrung am Karmeliterplatz.

Für die Teams geht es aber bereits am Wochenende zur Sache. Am Samstag (21. Mai) steigt in Klosterneuburg die Hinrunde und damit die Qualifikation für Graz. Sport Pass Austria wird die Spiele ab 11:45 Uhr im LIVESTREAM übertragen.

Foto © Markus Frühmann

Weitere Meldungen

Vom Klassenzimmer auf Innsbrucks Kletterfelsen

Timo Užnik zählt unbestritten zu den verheißungsvollsten Klettertalenten des Landes. Dies stellte der 19-jährige Kärntner erst jüngst bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien unter Beweis, als er sich in einer spektakulären Lead-Entscheidung am steilsten „Felsen“ Innsbrucks nur dem Großmeister Jakob Schubert geschlagen geben musste. Aktuell liegt der Fokus aber nicht nur auf dem Sport, Užniks Jahr birgt Herausforderungen und Veränderung.

weiterlesen