Für ein Leben in Bewegung

Die Aushängeschilder heißen Elisa Hämmerle, Vinzenz Höck, Nicol Ruprecht oder Benny Wizani. Doch der Österreichische Fachverband für Turnen (ÖFT) ist weit mehr. Eine Verbandsvorstellung.

Der ÖFT vertritt rund 450 Turnvereine mit mehr als 90.000 Mitgliedern. Als sechstgrößter unter den 60 Sportfachverbänden Österreichs kann der ÖFT in den letzten Jahren auf dreimal WM-Gold und mehrere Weltcupsiege verweisen. Bronze bei Olympischen Jugendspielen, Olympia-Teilnahmen, EM-Medaillen sowie ein Gesamtweltcupsieg ergänzen die aktuelle Erfolgsbilanz des Fachverbands.

2019 führte der ÖFT in Dornbirn das Großsportereignis „Welt-Gymnaestrada“ durch – ein einwöchiges Festival mit 20.000 Teilnehmer:innen aus 67 Ländern aller Kontinente und 8.000 Volunteers.

Zum Programm des ÖFT zählen der Spitzensport in den olympischen Sparten Kunstturnen, Rhythmische Gymnastik und Trampolinspringen, ebenso Sportaerobic, Sportakrobatik, Team-Turnen und Parkour.

Vielseitiges Kinderturnen und das Hobby-Wettkampfprogramm „Turn10®“ sind die Kernkompetenz der österreichischen Turnvereine und motivieren zu einem Leben in Bewegung.

Finals „mehr als Summe der Einzelteile“

Der ÖFT war schon bei der Premiere der Sport Austria Finals im Vorjahr mit dabei. „Wir fühlen uns bei Multi-Sportveranstaltungen zu Hause, weil wir das ja auch auf internationalem Parkett, wie zum Beispiel Olympischen Spielen, Europaspielen oder Olympischen Jugend-Events erleben dürfen“, sagt ÖFT-Generalsekretär Robert Labner.

„Das Ganze ist bei diesen Multi-Sportveranstaltungen immer mehr, als die Summe seiner einzelnen Teile. Wir finden es großartig, dass die Sport Austria den Verbänden mit diesem Format eine große Bühne bietet“, erklärt Labner begeistert.

Bei der zweiten Ausgabe der Sport Austria Finals trägt der ÖFT im Raiffeisen Sportpark Graz die Staatsmeisterschaften im Kunstturnen, im Trampolinspringen und in der Sportakrobatik samt den Top-Nachwuchsbewerben aus. Tickets gibt es unter www.oeft.at

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen