Gute Erinnerung

Im vergangenen Jahr landete Laura Stigger in Leogang erstmals bei einem Cross-Country-Weltcuprennen der Elite-Klasse unter den Top-3. Die Erinnerungen an das Salzburger Land sind also ausgezeichnet – und die Vorfreude der Heeressportlerin vom Team Specialized Factory Racing auf die Weltcup-Bewerbe am kommenden Wochenende ist entsprechend groß.

„Mit dem bisherigen Saisonverlauf bin ich mehr als zufrieden. Ich wollte heuer konstanter werden. Das ist mir bisher gelungen. In Leogang ist schon der Short-Track-Kurs sehr anstrengend. Die Cross-Country-Runde hat wohl die meisten Höhenmeter im gesamten Weltcup. Ein Heimweltcup ist natürlich immer speziell, da will man zeigen, was man draufhat, darf sich aber selbst nicht zu viel Druck machen. Die Anfeuerungsrufe von den Fans muss man als Push nehmen und in Geschwindigkeit umsetzen. Insgesamt ist das Niveau im Feld derzeit extrem hoch”, sagt die Haimingerin im Vorfeld der Weltcup-Bewerbe in Salzburg und verweist auch auf die Vorzüge des Specialized-Damen-Trios: „Gemeinsam mit Sina Frei und Haley Batten sind wir natürlich eine starke Truppe.”

Weitere Meldungen

Vom Klassenzimmer auf Innsbrucks Kletterfelsen

Timo Užnik zählt unbestritten zu den verheißungsvollsten Klettertalenten des Landes. Dies stellte der 19-jährige Kärntner erst jüngst bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien unter Beweis, als er sich in einer spektakulären Lead-Entscheidung am steilsten „Felsen“ Innsbrucks nur dem Großmeister Jakob Schubert geschlagen geben musste. Aktuell liegt der Fokus aber nicht nur auf dem Sport, Užniks Jahr birgt Herausforderungen und Veränderung.

weiterlesen