Der Countdown läuft

Gerne erinnern wir uns an die vielen spannenden, teils dramatischen Slowpitch-Spiele im Mixed-Bewerb bei der Premiere der Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz 2021 zurück. Die Veranstaltung bei absolutem Kaiserwetter hat definitiv Lust auf mehr gemacht. Und so ist es wenig verwunderlich, dass sich die Austrian Baseball Softball Federation schon richtig auf die zweite Auflage Mitte Juni im Ballpark Graz freut. Dort will man richtig „Werbung“ für das Softball gemacht und die Leute von der Sportart begeistern.

Wir haben die Sport Austria Finals 2021 in bester Erinnerung. Es war ein richtig cooles Event und wir als Verband sowie die teilnehmenden Teams waren mit der Premierenveranstaltung sehr zufrieden. Es hat einfach, aufgrund der vielen Verbände, eine echt gute Dynamik angenommen. Wir werden die zweite Auflage mit einem geänderten Modus in Angriff nehmen und haben sieben Vereine, die um den Titel spielen wollen – das sind schon mehr als im letzten Jahr. Das spricht für das große Event in der Steiermark. Wir sehen uns sehr gut vorbereitet und freuen und schon auf spannende Tage im Juni in Graz“, erklärt die neue Softball-Präsidentin Caroline Merieaux.

SPIELPLAN
Donnerstag, 16. Juni 2022
13:30 Uhr: Traiskirchen Grashoppers vs. Vienna Hurricans (Feld 1)
15:00 Uhr: Traiskirchen Grashoppers vs. Stockerau Racoons (Feld 1)
15:00 Uhr: Pöstlingberg Ghetto Style vs. Wr. Neustadt Rubberducks (Feld 2)
16:30 Uhr: Vienna Hurricans vs. Linz Bandits (Feld 1)
16:30 Uhr: Dornbirn Indians vs. Pöstlingberg Ghetto Style (Feld 2)
18:00 Uhr: Sockerau Racoons vs. Linz Bandits (Feld 1)
18:00 Uhr: Wr. Neustadt Rubberducks vs. Dornbirn Indians (Feld 2)

Freitag, 17. Juni 2022
10:00 Uhr: Pöstlingberg Ghetto Style vs. Traiskirchen Grashoppers (Feld 1)
10:00 Uhr: Vienna Hurricans vs. Stockerau Racoons (Feld 2)
11:30 Uhr: Traiskirchen Grashoppers vs. Wr. Neustadt Rubberducks (Feld 1)
11:30 Uhr: Dornbirn Indians vs. Linz Bandits (Feld 2)
13:00 Uhr: Wr. Neustadt Rubberducks vs. Stockerau Racoons (Feld 1)
13:00 Uhr: Linz Bandits vs. Pöstlingberg Ghetto Style (Feld 2)
15:30 Uhr: Stockerau Racoons vs. Dornbirn Indians (Feld 1)
15:30 Uhr: Pöstlingberg Ghetto Style vs. Vienna Hurricans (Feld 2)
17:00 Uhr: Dornbirn Indians vs. Traiskirchen Grashoppers (Feld 1)
17:00 Uhr: Linz Bandits vs. Wr. Neustadt Rubberducks (Feld 2)

Samstag, 18. Juni 2022
11:00 Uhr: Stockerau Racoons vs. Pöstlingberg Ghetto Style (Feld 1)
11:00 Uhr: Wr. Neustadt Rubberducks vs. Vienna Hurricans (Feld 2)
12:30 Uhr: Linz Bandits vs. Traiskirchen Grashoppers (Feld 1)
12:30 Uhr: Traiskirchen Grashoppers vs. Linz Bandits (Feld 2)
14:30 Uhr: Spiel um Platz 3 (Feld 1)
16:30 Uhr: Spiel um Platz 1 (Feld 1)

Viele weitere Informationen gibt es auf der Website der Austrian Baseball Softball Federation.

Weitere Meldungen

Knockout! Kindl holt neunten Titel

Keine Überraschungen im Kyorugi bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien: Lokalmatadorin Melanie Kindl sicherte sich in der Gewichtsklasse –57 kg ihren neunten Taekwondo-Staatsmeistertitel – per Knockout. Ein Tritt auf die Nase ihrer Gegnerin Misela Zelenovic hatte folgenschwere Konsequenzen: Beide Athletinnen mussten im Landeskrankenhaus Innsbruck ärztlich behandelt werden.

weiterlesen

Neumann zurück an der Spitze

Österreichs Mehrkampf-Staatsmeisterin 2025 der Rhythmischen Gymnastik heißt Julia Neumann. Die 18-jährige Korneuburgerin, im Vorjahr Zweite, holte sich in einem spannenden und knappen Spitzenkampf am Samstag im USI Innsbruck mit 95.650 Punkten ihren Titel aus 2023 zurück. Silber sicherte sich nur 25 Hundertstelpunkte dahinter die gleichaltrige Wienerin und Vorjahres-Dritte Dina Mironskaya. Bronze ging an ihre zuvor sogar leicht favorisierte Zwillingsschwester Arina Mironskaya, die aber patzte und mit 91.850 am Ende überraschend weit zurück lag.

weiterlesen

Doppelt trifft besser

Bei den Österreichischen Doppel-Meisterschaften am Disc-Golf-Parcours in Seefeld liegen Stefan und Leon Sonnleitner nach zwei von drei Runden auf Titel-Kurs. Das Vater-Sohn-Gespann blieb 20 unter Par.

weiterlesen