Endlich wieder in die Vollen

Österreichs Sportkegler:innen starten durch. Nach zwei Corona-Jahren ohne Titelkämpfe kommen heuer frischgebackene Weltmeisterinnen und Weltmeister zu den Sport Austria Finals nach Graz.

„Heuer konnten wir endlich wieder alles durchziehen“, atmet Willi Binder, Präsident des Österreichischen Sportkegel- und Bowlingverbands mit 208 Vereinen und 4.309 aktiven Mitgliedern auf. „In der Champions League haben unsere Damen aus Neunkirchen Rang 3 geholt, die heimische Superliga haben sie mit einem Österreich-Rekord an geschobenen Kegeln gewonnen, bei den Herren war erstmals Orth an der Donau siegreich.“

Bei der Sportkegel-WM in Estland vor zwei Wochen räumte Österreich mit dreimal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze ebenfalls ordentlich ab.

Im Rahmen der Sport Austria Finals feiert Sportkegeln 2022 seine Premiere. „Wir wollten schon im letzten Jahr dabei sein. Da hat uns noch Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt freuen wir uns auf unsere Finals-Premiere. Das ist eine großartige Bühne für Sportverbände, vor allem für jene, die sonst eben nicht so im medialen Rampenlicht stehen.“

In die Vollen geht es am Wochenende (18. nd 19. Juni) im ASKÖ Sportcenter in Graz, wo es bei den Damen und Herren um die Staatsmeistertitel geht. Titelverteidigerin bei den Damen ist Martina Vegerbauer, bei den Herren der aktuelle Weltmeister Matthias Zatschkowitsch.

Mehr Informationen unter www.oeskb.at

Weitere Meldungen

Vom Klassenzimmer auf Innsbrucks Kletterfelsen

Timo Užnik zählt unbestritten zu den verheißungsvollsten Klettertalenten des Landes. Dies stellte der 19-jährige Kärntner erst jüngst bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien unter Beweis, als er sich in einer spektakulären Lead-Entscheidung am steilsten „Felsen“ Innsbrucks nur dem Großmeister Jakob Schubert geschlagen geben musste. Aktuell liegt der Fokus aber nicht nur auf dem Sport, Užniks Jahr birgt Herausforderungen und Veränderung.

weiterlesen