„Gesunde Nervosität“

Gelungener Auftakt des Österreichischen Bundesfachverbandes für Kick- und Thaiboxen in die Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz 2022. Nach einer mehr als zufriedenstellenden Premiere im Vorjahr wurde der Rahmenplan adaptiert, und so kamen am ersten Tag auch sehr viele Kinder und Jugendliche zum Einsatz. Ein geschickter Schachzug der Verantwortlichen, der sich definitiv bezahlt gemacht hat. „Erstmals haben wir auch die Kinder und Jugend bei uns im großen Stil integriert. Es ist schön, wenn man die ganzen Emotionen, gepaart mit einer gesunden Nervosität sieht“, berichtete Nikolaus Gstättner, Management Direktor des Verbandes.

Neben den Kinder- und Jugendbewerben gingen auch die Vorkämpfe der Allgemeinen Klasse B über die Bühne. „Diese Bewerbe sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr wichtig. Es ist sozusagen die Vorstufe zu den A-Bewerben. Damit wollen wir gewährleisten, dass im ersten Schritt noch nicht so erfahrene Sportlerinnen und Sportler gegeneinander antreten und so auch auf ihre Kämpfe kommen sowie wichtige Erfahrungswerte sammeln können. Wenn man diese Runde übersteht, steigt man in den A-Bewerb auf. Das System hat sich bewährt und gibt viel Motivation“, erklärt der 58-jährige Jurist.

Auch wenn Tag 1 zum Gusto-machen war, hat er seinen Zweck erfüllt und macht Lust auf mehr. „Es ist wieder eine sehr gute Veranstaltung und wir sind mit dem Start richtig happy. Die Stimmung ist ausgezeichnet, wir haben tolle Kämpfe gesehen und es gab keine gröberen Verletzungen. Man merkt, dass sich alle freuen und die Athletinnen und Athleten brennen. Das Leistungsniveau ist trotz langer Trainings- und Wettkampfpause der letzten zwei Jahren richtig gut. Es wird taktisch und technisch sauber gekämpft und die konditionelle Komponente passt auch gut. Morgen geht es dann ‚ans Eingemachte‘, da warten mit Thaiboxen, K1, Lowkick und Vollkontakt die Ringkämpfe. Wir freuen uns auf einen weiteren spannenden Tag, bei einer einzigartigen Veranstaltung“, resümierte Gstättner nach dem letzten Wettkampf.

Eine Übersicht der aktuellen Ergebnisse gibt es HIER!

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen