Goldsuche in der Stadt


Orientierungslauf mitten in der Stadt. Bei den Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz wird am Schlossberg und im Stadtpark um Titel gesprintet.

Nach den Staffel-Titelkämfpen am Rittscheiner Berg am Samstag geht es am Sonntag gleich weiter zum Sprint und zur Mixed Sprint Staffel nach Graz.

Bei den Damen und Herren Elite werden die Nationalteams fast komplett am Start sein. Für Spannung sorgt die Startreihenfolge: Diese wurde nach der Sprint-Weltrangliste gesetzt, sodass die bestplatzierte Läuferin (Laura Ramstein) und der bestplatzierte Läufer (Robert Merl) als letzte ins Sprint-Rennen gehen werden.

„Wir werden im Stadtpark und am Schlossberg laufen. Wir dürfen vor dem Bewerb nicht dort trainieren, wo das Wettkampf-Gelände ist. Ich habe trotzdem einen gewissen Heimvorteil. Aber die die Bahnen kenne ich natürlich nicht. Laut Ausschreibung geht es hauptsächlich über Asphalt und Wiese, was wichtig für die Schuhwahl ist“, sagt Sprint-Vizestaatsmeister Robert Merl aus Graz, der für den Salzburger Klub ASKÖ Henndorf läuft.

Orientierungslauf ist heuer noch stärker in die Austrian Finals integriert – der Zielbereich für beide Bewerbe befindet sich direkt beim Finals Dome am Karmeliterplatz im Herzen der Stadt.

Damit ist Orientierungslauf live dabei, wenn sich die österreichische Sportelite bei einem Multisportevent der Öffentlichkeit präsentiert. Die Siegerehrungen werden für alle Klassen auf der großen Sport Austria Finals-Bühne im Finals Dome stattfinden.

„Wir haben die Chance, uns als große Sportart für alle Altersklassen in Österreich einem breiteren Personenkreis präsentieren zu können und dabei die Orientierungslauf-Community von ihrer besten Seite zu zeigen“, freut sich Wettkampfleiter Günter Kradischnig, der mit seinem OLC Graz die beiden Sprint-Wettkämpfe organisiert.

Die ORF-Liveübertragung wird von Boris Kastner Jirka (der selbst in der Masters-Klasse starten wird) und Leo Holper moderiert, die Bilder werden auch auf der Videowall im Zielraum gezeigt.

Weitere Meldungen

Knockout! Kindl holt neunten Titel

Keine Überraschungen im Kyorugi bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien: Lokalmatadorin Melanie Kindl sicherte sich in der Gewichtsklasse –57 kg ihren neunten Taekwondo-Staatsmeistertitel – per Knockout. Ein Tritt auf die Nase ihrer Gegnerin Misela Zelenovic hatte folgenschwere Konsequenzen: Beide Athletinnen mussten im Landeskrankenhaus Innsbruck ärztlich behandelt werden.

weiterlesen

Neumann zurück an der Spitze

Österreichs Mehrkampf-Staatsmeisterin 2025 der Rhythmischen Gymnastik heißt Julia Neumann. Die 18-jährige Korneuburgerin, im Vorjahr Zweite, holte sich in einem spannenden und knappen Spitzenkampf am Samstag im USI Innsbruck mit 95.650 Punkten ihren Titel aus 2023 zurück. Silber sicherte sich nur 25 Hundertstelpunkte dahinter die gleichaltrige Wienerin und Vorjahres-Dritte Dina Mironskaya. Bronze ging an ihre zuvor sogar leicht favorisierte Zwillingsschwester Arina Mironskaya, die aber patzte und mit 91.850 am Ende überraschend weit zurück lag.

weiterlesen

Doppelt trifft besser

Bei den Österreichischen Doppel-Meisterschaften am Disc-Golf-Parcours in Seefeld liegen Stefan und Leon Sonnleitner nach zwei von drei Runden auf Titel-Kurs. Das Vater-Sohn-Gespann blieb 20 unter Par.

weiterlesen