29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Faszination Floorball

Der Grazer Floorball-Spieler Thomas Führer geht auch in diesem Jahr mit seinem Team, dem IC-Graz, bei den Sport Austria Finals powered by Intersport und Graz Holding an den Start. Der 20-Jährige blickt zuversichtlich in Richtung Titelverteidigung.

Auf dem 40 mal 20 Meter großem Spielfeld schlagen sich die Floorball-Spieler bei den Sport Austria Finals wieder die Bälle um die Ohren. Mittels Carbon-Schläger werden die löchrigen Plastikbälle mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h geschlagen – Schutzkleidung gibt es nur für die Goalies. Führer: „Bei uns geht es schon ordentlich zur Sache, auch wenn es ‚nur‘ Plastikbälle sind, mit denen wir spielen.“

Die Multisport-Veranstaltung Sport Austria Finals sieht der 20-jährige Grazer als große Chance für seinen Sport. „Floorball ist leider noch nicht so verbreitet – mit Betonung auf noch. Wir versuchen stetig bei Events dabei zu sein um als Randsportart ins Mittelfeld zu rücken. Aber diese Veranstaltung ist für uns natürliche eine enorme Chance, einen höheren Bekanntheitsgrad zu erlangen“, beschreibt der Verteidiger des IC-Graz.

Floorball wird jedoch nicht nur in der Bundesliga gespielt, sondern ist auch eine Nachwuchssportart. Mädchen können in der U14-Liga und Jungen in der U12-Liga einsteigen – wohlgemerkt ist 14 bzw. 12 Jahre das Maximalalter, jünger geht also immer. Thomas Führer selbst hat bereits mit 12 Jahren begonnen und spielt nun in der österreichischen Bundesliga. „Im Floorball ist so gut wie alles möglich, dafür bin ich das beste Beispiel“, sagt der Grazer.

„Das ist ein tolles Event – auf so kleinem Raum, so viele verschiedene Sportarten und das alles fußläufig oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, das ist wirklich einmalig“, schwärmt Führer von der Umsetzung des Sportevents in der steirischen Landeshauptstadt.

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen