Hochklassige Racketlon-Action

„Ich bin leider nicht Österreichischer Meister im Doppel geworden!“ Racketlon Austria-Präsident Marcel Weigl musste sich am Freitag bei den Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz mit Partner Florian Harca nur mit Rang drei begnügen.

Der Titel ging an Lukas Windischberger und Michael Dickert, die sich im Finale gegen Jonas Grafeneder und Emanuel Schöpf durchsetzen konnten. Das Racket Sport Center in der Ragnitz erlebte einen Racketlon-Tag der Extraklasse, an dem bis um 5 Minuten nach 20 Uhr gespielt wurde.

Entscheidung um Bundesliga-Titel am Samstag

„Wir haben es gerade rechtzeitig zur Siegerehrung am Karmeliterplatz geschafft“, erzählt Weigl, der zwischen Viertel- und Halbfinale im Sport Pass Austria-Studio in der Innenstadt vorbeischaute. Am Samstag fällt die Entscheidung um den Bundesliga-Titel. „Die Fans dürfen sich auf großes Racketlon und die Weigl-Faust freuen“, hofft der RFA-Präsident auf eine erfolgreiche Titelverteidigung.

„Heuer wollen wir den Meisterteller am Karmeliterplatz stemmen!“ Das Finale beginnt um 17 Uhr, Sport Pass Austria (www.sportpassaustria.at) überträgt live.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen