29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Irres Finish! Raggl sprintet Foidl nieder

Bei der Short Track-Entscheidung der Männer im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz war der Track in Stattegg für Top-Favorit Maximilian Foidl im wahrsten Sinne des Wortes zu short.

Denn der Lokalmatador musste sich nach neun intensiven Runden über Stock, Stein und künstliche Hindernisse Gregor Raggl um wenige Zentimeter geschlagen geben. Der Tiroler wehrte alle Attacken von Olympia-Teilnehmer Foidl – der Steirer war bei den Spielen 2020 in Tokio am Start – ab, blieb immer im Windschatten und ging auf der Ziellinie vorbei.

Aus dem Auto zum Titel

„Max ist ein brutales Rennen gefahren, ich musste hart kämpfen, um sein Hinterrad zu halten. Aber ich wollte alles auf den Zielsprint ankommen lassen – in dem Fall ist es gut für mich ausgegangen“, jubelte Raggl, der erst am Vormittag zu den Finals gereist war.

„Ich bin fünfeinhalb Stunden im Auto gesessen, wollte das Rennen unbedingt mitnehmen. Umso cooler, dass es sich so rentiert hat“, holte sich der 30-Jährige bei der Siegerehrung am Karmeliterplatz auch noch sein Meister-Trikot ab. „Das gewinnt man auch nicht alle Tage. Nur schade, dass sich die Party danach nicht ausgeht, aber wir sind mitten in der Saison und morgen geht es schon wieder in die Schweiz zu den nächsten Rennen.“

Falsche Taktik bei Foidl

Bei Max Foidl hielt sich die Enttäuschung über Platz zwei in Grenzen. „Es war ein extrem schwieriges Rennen, ich habe mir schon gedacht, dass eine Gruppe bis zum Ende zusammenbleiben wird. Ich habe alles probiert und gedacht, dass ich Gregor am letzten Anstieg davonfahren kann. Aber am Ende ist mir ein bisschen der Dampf ausgegangen“, ärgerte sich der 26-Jährige nur über die falsche Taktik-Wahl.

„Selber schuld, aber mit meiner Leistung bin ich dennoch zufrieden. Es war ein gutes Rennen, ich bin Zweiter – wenn wir es noch einmal starten, würde ich alles gleich machen.“

Platz drei ging an Kilian Feurstein.

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen