Lässig statt stressig

„Zug fährt ab“ heißt es auch in diesem Jahr wieder für AthletInnen, TrainerInnen und BetreuerInnen. Dank der Mobilitätspartnerschaft mit den ÖBB reisen die TeilnehmerInnen der Sport Austria Finals klimafreundlich nach Graz. Im Vergleich zur Anreise mit Autos oder Bussen werden so mehrere Tonnen CO² eingespart.

Im Jahr 2021 haben die ÖBB insgesamt 323 Millionen Fahrgäste und über 94 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien.

„Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind ein Schwerpunkt auf der Agenda der Sport Austria Finals, das beginnt bereits bei der Anreise. Dass uns die ÖBB auch heuer wieder beim Thema nachhaltige Mobilität bei der Umsetzung einer Großveranstaltung unterstützt, freut uns sehr“, so Sport Austria-Geschäftsführer Gerd Bischofter.

700 Cheerleader kommen mit dem Zug

„Für die ÖBB als größtes Klimaschutzunternehmen ist es eine besondere Freude, dass wir über 700 motivierte Athletinnen und Athleten umweltfreundlich und stressfrei zu den Sport Austria Finals nach Graz bringen können. Ich wünsche allen Teilnehmer:innen viel Erfolg bei ihren Wettbewerben“, so ÖBB-Personenverkehr AG Vorstand Heinz Freunschlag.

Die Reise mit den ÖBB-Zügen ist für die TeilnehmerInnen der Sport Austria Finals aber nicht nur umweltfreundlich, sondern auch bequem und günstig. Die Verbände erhielten im Rahmen der Partnerschaft Gutscheincodes, die in den ÖBB Reisezentren, online im ÖBB Ticketshop oder in der ÖBB App eingelöst werden konnten.

Der Österreichische Cheerleading und Cheerdance Verband machte aus dem Reise-Angebot ein Projekt – und bringt mehr als 700 AthletInnen aus ganz Österreich mit der ÖBB nach Graz.

„Als Verband haben wir auch eine soziale und ökologische Verantwortung, deshalb freut es mich, dass so viele SportlerInnen das Angebot von Sport Austria und ÖBB angenommen haben, nachhaltig und umweltbewusst anzureisen. Unsere Weltmeisterinnen gehen mit gutem Beispiel voran und sind damit nicht nur sportliche Vorbilder für die nächste Generation“, erklärt ÖCCV-Präsidentin Julia Harrer, die ihren AthletInnen eine entspannte Fahrt in die steirische Landeshauptstadt wünscht.

Wo es dann für viele der mehr als 6.000 Finals-TeilnehmerInnen heißt: „Nächster Halt, next stop: Graz Hauptbahnhof“!

Weitere Meldungen

Mit Sidekick-Power an die Spitze

Noel Salzburger ist kein Unbekannter in der Kickbox-Szene. Der österreichische Athlet kämpft seit Jahren auf internationalem Top-Niveau und hat den Übergang im Pointfighting in der Klasse bis 79 Kilogramm vom Nachwuchs in die Allgemeine Klasse bravourös gemeistert.

weiterlesen

Erfolg in jeder Hinsicht

Mitte März war es wieder so weit: Da ging in Wien in der VHS Kulturgarage im 22. Bezirk die IYC VIENNA 2025 über die Bühne! Mit über 200 Spieler:innen aus 17 Nationen aus den Alterskategorien U18 und U23 war die IYC auch dieses Jahr wieder das größte reine Jugendweltranglistenturnier der Welt!

weiterlesen

(Natur)Bahn frei für eine neue Ära

Gleich fünf Legenden, die den Sport über Jahrzehnte geprägt haben, stellten ihre Rodel mit Saisonende in die Ecke. Auch der Österreichische Rodelverband muss den Rücktritt zweier Top-Stars verkraften, hat aber bereits Pläne, sie zeitnah wieder im aktiven Geschehen einzubinden.

weiterlesen