Gustav Gustenau gewinnt

Favoritensieg bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Laser Run: Gustav Gustenau sichert sich im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz in der Grazer Innenstadt den Titel.

Der Olympiateilnehmer setzt sich vor Titelverteidiger Stefan Bärenthaler durch, Platz drei bei den Herren geht an Christoph Schlagbauer. Auf der ersten Laufrunde bleibt das Feld zusammen, beim ersten Schießen geht Gustenau in Führung und gibt diese nicht mehr ab: „Ich wollte es nicht zu schnell angehen, weil es sehr heiß war. Auf dem Asphalt in der Stadt hat sich die Hitze aufgestaut, dadurch war es ein sehr hartes Rennen. Ich habe sauber und schnell geschossen, das war die halbe Miete.“

Von den Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz zeigt sich der Tokio-Starter begeistert. „Die Veranstaltung ist sehr cool, wir waren mitten in der Innenstadt. Wir haben von den anderen Sportarten viel mitbekommen und ich bin sicher, dass uns auch einige Leute gesehen haben, die normalerweise nichts mit Modernem Fünfkampf anfangen können“, so Gustenau, für den es von Graz zum „großen Bruder“ der Sport Austria Finals nach Berlin geht: „Darauf freue ich mich auch schon, solche Multisport-Events sind einfach großartig.“

Bei den Damen gewinnt Anna Swoboda vor Sarah Felber, Lara Hohensinger rundet als Dritte das Podest ab.

Laser Run besteht aus Laufen und Schießen und stellt die letzte Disziplin im Modernen Fünfkampf nach Schwimmen, Fechten und Reiten dar. Seit 2015 gilt Laser Run auch als eigene Disziplin, in der Weltmeisterschaften abgehalten werden. Seit 2016 gibt es Österreichische Meisterschaften im Laser Run.

In der Allgemeinen Klasse werden seit 2022 5×600 m gelaufen (davor 4×800 m), dabei absolvieren die Athlet:innen eine Runde (600 m) und kommen zu Beginn der 2. Runde das erste Mal zum Schießstand, wo sie mit ihrer Laserpistole auf 10 m Entfernung möglichst rasch fünf Treffer ins Schwarze bringen müssen. Die Athlet:innen haben aber maximal 50 Sekunden Zeit, um fünf Treffer zu setzen – spätestens nach diesen 50 Sekunden müssen sie auf die Laufstrecke. Insgesamt kommen sie vier Mal zum Schießstand.

„Es war ein toller Tag mit großartigen Rahmenbedingungen. Entlang der Strecke waren viele Zuseher, deutlich mehr als normalerweise“, freut sich Ulrike Gruber vom Österreichischen Verband Moderner Fünfkampf. „Die Sport Austria Finals sind eine äußerst gelungene Veranstaltung, wir freuen uns schon auf Sonntag.“

Dann steht in Graz noch die Mixed-Staffel auf dem Programm.

Weitere Meldungen

Vom „Provinzschlössl“ zur Hochburg

Österreichs größte Cheersport-Party steigt auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien. Wenn am 19. Juni in der Innsbrucker Olympiaworld die (Staats-)Meisterschaften über die Bühne gehen, sind die Augen von Cheersport-Österreich einmal mehr auf Tirol gerichtet, das sich zur Cheersport-Hochburg mausert.

weiterlesen

Konzentration, Kampfgeist, Königsklasse

Wenn Annalena Danereder über Minigolf spricht, leuchten ihre Augen. Es ist diese Mischung aus jugendlicher Freude, sportlichem Ehrgeiz und echter Leidenschaft, die man sofort spürt. Die 15-Jährige ist längst kein Freizeitspielerinnen-Talent mehr – sie ist Österreichs große Hoffnung im Nachwuchsbereich. Und alles begann mit einem Ausflug.

weiterlesen

Mit Heimvorteil auf Medaillenjagd

Heimvorteil für Victoria Steiner: Die 21-jährige Gewichtheberin startet bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) der Damen im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien – und das in ihrer Heimatgemeinde Rum. Für Steiner ein besonderes Ereignis, nicht nur sportlich.

weiterlesen