Heimvorteil genutzt

Am Samstag ging es an der Außenanlage der Grazer Auster im Wasserspringen wieder um Medaillen. Dariush Lotfi (GAK Diving), der am Vortag Gold vom 1 m-Brett geholt hatte, krönte sich auch vom 3 m-Brett zum Staatsmeister. Mit 376,05 Punkten setzte sich der Grazer-Lokalmatador vor Alexander Hart (352,35 Punkte) von der Schwimm Union Wien durch. Paul Schmitt (Arbeiter Verein Wien) komplettierte mit 344,90 Punkten als Dritter das Podest.

Für den Steirer Lotfi war es die perfekte Generalprobe für die nächste Woche startende Weltmeisterschaft in Budapest (HUN).

 „Es ist viel besser gelaufen als im Training. Die Entwicklung zeigt definitiv in die richtige Richtung. Die Bewerbe bei den Sport Austria Finals sind eine perfekte Vorbereitung auf die nächste Woche. Ich genieße diese Veranstaltung extrem – so viele Sportarten auf einen Fleck bekommt man selten zusammen. Mein persönliches Interesse gegenüber anderen Sportarten ist sehr groß, von daher werde ich auch noch andere Locations besuchen“, freute sich Lotfi über den Heimsieg.

Bei den Damen legte Cara Albiez (GAK Diving) nach dem Titel vom 3 m-Brett nach und sicherte sich erneut in souveräner Manier den Sieg im Bewerb vom 1 m-Brett. Mit beachtlichen 183,55 Punkten setzte sich die 17-jährige Wasserspringerin vor ihren Teamkolleginnen Annika Meusburger (159,55 Punkte) und Oliva Meusburger (144,30 Punkte) durch.

„Ich habe in den letzten Wochen sehr intensiv trainiert und hart dafür gearbeitet, dass ich jetzt zeigen kann, was ich kann. Das ist mir heute sehr gut gelungen. Ein richtig cooles und professionelles Event. Man trifft so viele verschiedene Leute, das hat einen speziellen Charme“, erklärte Albiez nach ihrem persönlichen Double.

Beim Mixed Synchron der Damen und Herren kämpften 2 rot-weiß-rote Duos vom 3 m-Brett um den Titel. Dabei setzten sich Dariush Lotfi und Cara Albiez (GAK Diving) mit 203,94 Punkten deutlich vor Moritz Flandorfer und Lena Gramlinger (Schwimm Union Wien und Arbeiter Schwimm Verein) mit 186,96 Zähler.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen