Premiere mit Perspektive

In der ASVÖ Halle gingen am Samstag die Entscheidungen des Österreichischen Floorball Verbandes über die Bühne. Neben den Cupentscheidungen der Damen und Herren wurde auch um den Bundesligatitel im Mixed-Bewerb gespielt. In einem packenden Finale setzten sich TVZ Wikings Zell am See am Ende nach einem wahren Nervenkrimi gegen den UHC Linz mit 4:3 durch und feierten einen emotionalen Titel.

„Es war ein gelungener Tag heute. Wir haben für die Sport Austria Finals extra einen Mixed-Bewerb ins Leben gerufen. Das hat sich definitiv bezahlt gemacht. Durch die neue Konstellation wurde auch das Niveau der Damen gehoben. Wenn man gemeinsam etwas macht, steigt auch die gegenseitige Akzeptanz. Es hat sich gezeigt, dass es für uns ein extrem wichtiges Event ist. Nach den Wettkämpfen waren alle geschlossen am Karmeliterplatz und werden sich noch einen schönen Abend machen. Das macht es so speziell und einfach großartig. Wir sind absolut begeistert von der Veranstaltung hier in Graz“, berichtete Gerold Rachlinger, Generalsekretär des Österreichischen Floorball Verbandes.

Wikings Zell am See feiern Mixed Titel

Der Mut zum Risiko wurde belohnt. Am Ende brachten die Wikings Zell am See einen knappen Vorsprung über die Zeit und krönten sich bei der Mixed-Premiere zum Sieger. „Es war unglaublich knapp heute. Wir wollten das Finale nach einer richtig starken Halbfinalpartie auch positiv bestreiten und es genießen.  Das ist uns gelungen. Wir haben bis zum Schluss gekämpft, und nicht aufgegeben und es einfach durchgezogen. Am Anfang war der Mix etwas ungewohnt und wir haben uns taktisch erst aufeinander abstimmen müssen. Am Ende ist das super gelaufen und wir freuen uns wirklich von Herzen über den Sieg. Das werden wir heute noch ein wenig feiern“, strahlte Sandra Tonegatti von der Gewinnermannschaft.

ASKÖ FSG Linz/Rum holt Double

Es gibt wohl kaum jemanden, der sich nicht an Hanni und Nanni, einer 2010 entstandenen deutschen Jugendfilm-Komödie, erinnert. Genau diese eineiigen Zwillinge und ihre Liebe zum Hockeysport sollten auch Olga Rüffler, Torfrau der Spielgemeinschaft Linz/Rum, ihren sportlichen Weg weisen. Mit dem knappen 1:0-Finalerfolg im Cup der Damen gegen den Wiener Floorball Verein konnte die 22-jährige Jus-Studentin mit ihrer Mannschaft nach einem emotionalen Bundesliga-Titel vor wenigen Wochen nun auch den Cup gewinnen und somit das Double fixieren. Den entscheidenden Treffer erzielte die niederländische Center-Spielerin Anouk van Rooij.

„Es war heute ein richtig spannendes Spiel, beide Teams hatten ihre Chancen. Nach der Führung mussten wir im Kollektiv stark verteidigen. Es war eine richtig intensive Schlussphase und hat uns alles abverlangt. Wir sind überglücklich, dass wir das über die Zeitgebracht haben und unsere jungen Spielerinnen auch viele Einsatzminuten bekommen haben. Der Double-Sieg hat für uns alle einen extrem hohen Stellenwert und gibt uns für die neue Saison viel Motivation, auch wenn wir uns die Messlatte mit den beiden Titeln selbst sehr hochgelegt haben“, bilanzierte Rüffler nach einem nervenaufreibenden Endspiel.

IC Graz feiert Heimsieg

Für das Team IC Graz hätte das Heimturnier nicht besser laufen können. Vor ziemlich genau zwei Jahren haben einige Studenten den Verein übernommen und diesen wieder mit Leben erfüllt.  Hier bei den Sport Austria Finals 2022 krönten die Lokalmatadoren nach dem Sieg im Vorjahr dank eines klaren 4:2-Finalsieg gegen die FBC-Dragons erneut zum Sieger.

„Es war ein echt spannendes Spiel und es ist echt zur Sache gegangen. Wir haben vor zwei Jahren begonnen, haben alles auf neue Beine gestellt und jetzt zu Hause zum zweiten Mal den Cup gewinnen können. Das ist eigentlich eine unglaublich coole Geschichte. Nach Platz 3 in der Liga und der erfolgreichen Titelverteidigung haben wir viel Motivation für die neue Saison getankt“, berichtet Thomas Führer von IC Graz.

Ergebnisse

SAF Cupfinale Herren: IC Graz vs. FBC-Dragons; 4:2
SAF Cupfinale Damen: ASKÖ FSG Linz/Rum vs. Wiener Floorball Verein; 1:0

ÖFBV Bundesliga Mixed
Halbfinale 1: TVZ Wikings Zell am See vs. UHC Alligator Rum; 7:1
Halbfinale 2: UHC Linz vs. HOT Shots Innsbruck; 4:1
Finale: TVZ Wikings Zell am See vs. UHC Linz; 4:3

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen