29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Catchup Graz bleibt die Nummer 1

Es war das erhoffte Traumfinale! Im Ultimate Frisbee Mixed trafen bei den Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz die beiden Top-Teams der Vorrunde aufeinander: Catchup Graz gegen das Wunderteam aus Wien.

Heiß waren aber nur die äußeren Bedingungen, auf dem Feld ging es – wie könnte es bei der fairsten Mannschaftssportart der Welt auch anders sein? – so gar nicht hitzig zu.

Auch weil die Titelverteidiger aus Graz früh in Führung gingen und diese im weiteren Spielverlauf auch nicht mehr aus der Hand gaben. Am Ende hieß es 15:9 für die Steirer, die nicht nur ihren Vorjahreserfolg wiederholten konnten, sondern damit national bereits seit 2018 das Maß der Dinge sind.

„Wir haben sehr viel Respekt gehabt, wussten, dass wir alles geben müssen, weil das Wunderteam sehr gut drauf ist. Aber schlussendlich haben wir ein richtig cooles Finale gespielt“, freute sich Marlen Kainzmayer von Catchup Graz stellvertretend für ihre TeamkollegInnen über den Erfolg.

Und zwei Turniertage mit dem Besten, das Ultimate Frisbee in Österreich zu bieten hat. „Es war alles top organisiert, wir haben viele gute Spiele gesehen und vor allem die sechs besten Teams aus Österreich.“ Platz drei ging an die ZomBees aus Wien, die sich gegen die Mosquitos Klosterneuburg durchsetzen konnten.

Für Catchup Graz wartet nach den Sport Austria Finals in diesem Sommer noch ein weiteres Highlight. Ende Juli steht die Weltmeisterschaft in Cincinnati, Ohio auf dem Programm, bei der sich die rot-weiß-rote Nummer 1 gute Chancen ausrechnet.

Kainzmayer: „Die Sport Austria Finals waren unser letztes Vorbereitungsturnier vor der WM. Wir konnten noch einmal richtig viel Selbstvertrauen tanken und reisen guter Dinge nach Amerika!“

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen