Farthofer schafft das Quadruple

Der SC Latella Wörgl hat am Sonntag bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Inline Speedskating abgeräumt: In der Elimination ging die Titel bei Damen und Herren an Athlet:innen des Tiroler Vereins.

Bei den Damen sicherte sich Anna Petutschnigg am Parkplatz des Center West die Goldmedaille. „Es war ein spannendes Rennen, ich habe mich sehr gut gefühlt. Der Sieg bedeutet mir schon viel, einen Staatsmeistertitel gewinnt man schließlich nicht jeden Tag“, jubelte die 20-jährige Tirolerin.

Der zweite Platz ging an Katharina Mezgolits (STU Eisenstadt), Rang drei an Caroline Gaisbauer (ÖISC Wien). Vanessa Herzog war am Sonntag nicht mehr am Start, sie trat wie geplant nach den drei Titeln am Samstag die Heimreise an.

Im Herren-Bewerb war Alexander Farthofer der große Gewinner. Der 17-jährige Tiroler setzte sich im Zielsprint gegen Tobias Wolf (SC Highlanders) durch. „Das war eigentlich nicht der Plan“, lachte Farthofer. „Ich wollte vorne weglaufen, aber die Lücken wurden immer wieder geschlossen. So war es bis zum Schluss spannend, mit dem besseren Ende für mich.“

Farthofer nimmt damit insgesamt vier Staatsmeistertitel aus Graz mit nach Hause. „Die Sport Austria Finals gefallen mir sehr gut, so viele Sportarten auf einem Fleck, man trifft andere Sportler und kann sich andere Bewerbe anschauen. Hoffentlich sind wir nächstes Jahr wieder dabei.“

Inline-Speedskating ist bereits zum zweiten Mal Teil der Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz. Wie im Vorjahr waren die Bewerbe ein großer Erfolg. „Hunderte Sportlerinnen und Sportler, viele Fans an der Strecke – man merkt, dass unsere Sportart viel zu bieten hat“, sagte auch Vanessa Herzog, die sich am Samstag drei Staatsmeistertitel gesichert hatte.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen