Spannende Footvolley-Entscheidungen

Die Österreichischen Footvolley-Meisterschaften 2022 (ÖMS) sind geschlagen und bringen neue Titelträger:innen. Im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz hat sich der Freiheitsplatz zum Beach-Paradies verwandelt.

Die amtierende Europameisterin Antonia Missethan holte sich mit ihrer Partnerin Julia Rauch den Frauen-Titel, Jakob Hofmann-Wellenhof gewann mit Josef Luster den offenen Bewerb. Gemeinsam entschieden Missethan/Hofmann-Wellenhof den Mixed-Bewerb für sich.

Finale gedreht

Der offene Bewerb, bei dem die besten 16 Teams des Landes antraten, versprach besondere Brisanz: Nach der coronabedingten Abwesenheit des amtierenden Staatsmeisters Klemens Hofmann-Wellenhof, trat sein Partner und Bruder Jakob mit Josef Luster an. Die Titelentscheidung wurde dadurch offener, und Teams wie Rauch/Neuhold, Peitler/Lutz machen sich berechtigte Hoffnungen auf eine Überraschung.

Nach einem packenden Halbfinale schafften es Jakob Rauch/Dani Neuhold und Jakob Hofmann-Wellenhof /Josef Luster ins Finale. Dort gewannen Rauch/Neuhold sogar den ersten Satz und die Überraschung lag in der Luft. Im zweiten Satz wendete sich das Blatt zugunsten der Favoriten, sie glichen aus.

Der dritte Satz brachte höchstes Footvolley-Niveau, die Zuseher:innen machten voll mit: Josef Luster versenkte letztendlich den Matchball zum 15:12 (2:1) im Sand.

Dritter wurden die „Young-Guns“ Peitler/Lutz nach einer starken Leistung gegen Nikolaus und Verbands-Präsident Benedikt Hofmann-Wellenhof (2:1 in Sätzen).

Großes Finale

Das mit Spannung erwartete Duell zwischen den Europameisterinnen 2021 Antonia Missethan/Julia Rauch und den starken Nina Steinbauer/Tina Kulhanek ging an Erstere. Beide Frauen-Duos vertreten Österreich nächste Woche bei der „EFVL World Challenge Graz 2022“ am Freiheitsplatz, wenn die besten 12 Frauen- und Herrenteams der Welt anreisen.

In einem spannenden Mixed-Finale behielten Antonia Missethan und Jakob Hofmann-Wellenhof gegen die Geschwister Julia und Jakob Rauch mit 2:1 in Sätzen die Oberhand. Stolze 13 Mixed-Teams traten an und zeigten durchwegs spannende Partien und gutes Niveau.

Nächste Woche bei der „EFVL World Challenge“ geht es weiter in Graz. Die weltbesten Herren- und Frauen-Teams rund um die Brasilianer:innen Hiltinho/Franklin und Lane/Ray kommen in die steirische Landeshauptstadt und verwandeln den Freiheitsplatz erneut in ein Beach-Paradies.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen