7. – 11. JUNI
IN GRAZ

Überraschung beim Breaking

Der Breaking-Bewerb bei den Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz endet mit einer Überraschung: Top-Favorit Lil Zoo muss sich The Wolfer geschlagen geben und verpasst eigentlich den Staatsmeistertitel. Lil Zoo profitiert aber davon, dass The Wolfer kein österreichischer Staatsbürger ist und erbt somit den Titel.

In einem hochklassigen Battle am Grazer Karmeliterplatz sieht zunächst alles nach einem Sieg des Favoriten aus. The Wolfer steigert sich aber – angefeuert von einem tollen Publikum – von Runde zu Runde und gewinnt schließlich mit 7 zu 5 Judge-Votes. 

Für Lil Zoo bleibt als Trost immerhin der erste offizielle Staatsmeistertitel. Im vergangenen Jahr hat der gebürtige Marokkaner zwar gewonnen, musste seinen Titel aber ebenfalls abgeben, weil er noch keine österreichische Staatsbürgerschaft hatte.

Beim Damen-Battle geht es ebenfalls hochklassig und spannend zur Sache. Das Duell zwischen Sina und Esthalavista muss sogar über eine fünfte Runde entschieden werden, wo Sina letztlich über den Staatsmeistertitel jubeln darf.

Im HipHop-Freestyle-Bewerb kürt sich Tendo nach seinem Sieg im Finale gegen Thaliya zum Staatsmeister.

Weitere Meldungen

Inline-Skates statt Playstation

In den 2000er-Jahren überrollte ein regelrechter Inline-Speedskating-Boom die Nation – die Sportart war in aller Munde. Knapp 25 Jahre später erlebt Inline-Speedskating einen zweiten Frühling – Grund dafür ist die gute Nachwuchsarbeit des Verbandes und der einzelnen Vereine.

weiterlesen

Nach 70 Jahren wieder Team-Weltmeister!

Es geht in die Vollen! Nach dem Weltmeistertitel von Lukas Huber Mitte Februar setzte sich Österreich auch bei der Team-WM im kroatischen Varazdin die Kegel-Krone auf. Im Endspiel-Klassiker gegen Deutschland gewann das ÖSKB-Sextett souverän mit 6:2.

weiterlesen

Sieg zum Saisonauftakt

Starker Saisonauftakt für Österreichs Trampolin-Asse. Beim „Gym City Open“ in Cottbus, einem top-besetzten internationalen Turnier im deutschen Olympiatrainingszentrum, holten Benny Wizani und Niklas Fröschl den Sieg im Synchron-Bewerb.

weiterlesen