29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Zatschkowitsch wieder nicht zu schlagen

Matthias Zatschkowitsch hat seinen Staatsmeistertitel im Sportkegeln souverän verteidigt. Der Weltmeister gewinnt das Finale bei den Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz gegen Lukas Huber mit 683 zu 623 Kegel.

Im Halbfinale gegen Philipp Vsetecka hat Zatschkowitsch noch leichte Probleme und am Ende sogar weniger Kegel (663 zu 671), da er aber drei der vier Bahnen für sich entscheidet, zieht er ins Finale ein. Die vierte und letzte Bahn dabei denkbar knapp mit 165 zu 163.

„Da habe ich Glück gehabt. Jeder hätte weiterkommen können. Philipp hat wirklich gut gekegelt“, weiß Zatschkowitsch, der im Finale aber dann wieder sein wahres Können zeigt. „Da war ich von Anfang an gut drin und habe einen guten Wettkampf absolviert.“

Fabelrunde am Samstag

An das Niveau vom Samstag konnte der 23-Jährige aber nicht mehr ganz anknüpfen. Was angesichts seiner Fabelrunde von 707 ohnehin schwer möglich gewesen wäre. „Ich hätte es mir selber nicht gedacht. 660 habe ich erwartet, aber alles, was weiter raufgeht ist ein Bonus. Ein 700er ist immer was Schönes. Es war in dieser Saison bereits mein achter Offizieller.“ 

Im zweiten Halbfinale setzt sich Huber gegen Andreas Eisl mit 598 zu 570 durch, beide gewinnen je zwei Bahnen.

Bei den Damen kürt sich Julia Huber zur Staatsmeisterin. Sie bezwingt im Finale Martina Vegerbauer mit 557 zu 501.

„Ich habe von mir selbst eine Top-Platzierung erwartet. Gott sei Dank habe ich es letztlich auch geschafft.“

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen