29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

ICM 2023: Spitzensport und Spitzenstimmung

Große Emotionen, großartige Kulisse, aber vor allem großer Sport. Die zweite Ausgabe des International Cheer Masters im Bundessport- und Freizeitzentrum Südstadt in Maria Enzersdorf hatte alles zu bieten, was den Cheerleading-Sport ausmacht. 57 Teams aus Österreich und den Nachbarländern mit rund 1.300 Athlet:innen ermittelten am Samstag vor ausverkauftem Haus in 18 Divisions ihre Besten. In der Senior Premier All Girl sicherten sich die ÖBV Fierce Dragons zum Auftakt den begehrten ICM-Titel.

Fliegende Menschen bis unter das Hallendach, meterhohe Pyramiden, spektakuläre Akrobatik, bunte Uniformen, pulsierende Beats und Bässe – und Ausnahmezustand auf den Tribünen. Das International Cheer Masters in der Südstadt begeisterte am ersten Wettkampftag fast 2.000 Fans in der Halle und viele weitere am Live-Stream auf Cheerleading Austria TV powered by SportPass. Und die bekamen von den Teams – begonnen bei den Minis bis zum Level 6 – großen Sport geboten, ging es doch darum, die über Monate einstudierten und trainierten Routinen erstmals in dieser Saison vor Publikum zu präsentieren.

Anspruchsvoll und vielfältig

„Cheerleading ist anspruchsvoll, Cheerleading ist vielfältig, aber vor allem ist es Spitzensport – und das haben wir heute quer durch alle Divisions gesehen. Herzlichen Glückwunsch an die Teams zu diesem gelungenen Start in die neue Wettkampfsaison, die mit den World Championships in Orlando, den Europameisterschaften in Verona und den Sport Austria Finals in Graz jede Menge Highlights für die Athlet:innen bereithält“, so ÖCCV-Präsidentin Julia Harrer.

In der Division Senior Premier All Girl – höchste Kategorie im Cheerleading – ging der Titel an die ÖBV Fierce Dragons, die sich knapp und mit 1,4 Punkten Vorsprung gegen die AFC Vienna Vikings Allstars durchsetzen konnten. Platz drei ging an die Swarco Raiderettes Ladies6 aus Innsbruck. Die Danube Dragons waren mit insgesamt fünf Titeln auch das erfolgreichste Team. Die Nominierung für die Europameisterschaften in Verona (ITA) in den Divisions Youth Median All Girl, Junior Elite All Girl und Senior Premier All Girl und Senior Premier Coed erfolgt Anfang nächster Woche durch den ÖCCV-Vorstand.

„Unglaubliche Stimmung“

„Die Stimmung in der Halle war unglaublich, ein Extra-Boost für alle Teams – es hat richtig Spaß gemacht, hier zu starten. Wir haben seit Wochen auf unseren Auftritt hingefiebert, hart trainiert und uns die Medaille verdient geholt“, war Nina Ringl von den ÖBV Fierce Dragons zufrieden. „Das International Cheer Masters ist aus dem Kalender nicht mehr wegzudenken!“

Am Sonntag ist die Team Austria-Athletin noch einmal im Einsatz, wenn am Vormittag (ab 9:45 Uhr) insgesamt acht Nationalteams (Cheerleading und Performance Cheer) ihre WM-Routinen erstmals präsentieren. „Wir werden Skills zeigen, die man so noch nie gesehen hat – hoffentlich können wir die Fans damit begeistern“, so Ringl, die mit ihren Teamkolleg:innen nach einem Tryout und mehreren Sichtungstrainings seit Herbst für die Weltmeisterschaften im April in Orlando, Florida (USA) trainieren.

Ebenfalls am Sonntag fallen die Entscheidungen im Performance Cheer mit 46 Teams aus Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Polen. Die Halle ist bereits ausverkauft – Fans können via Livestream auf http://www.cheerleading-at.tv ab 11 Uhr dabei sein.

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen