Eine Großveranstaltung jagt die nächste

Von allem alles, und das doppelt. Graz-Stattegg bittet binnen weniger Wochen zu gleich zwei Mountainbike-Großveranstaltungen. Den Anfang macht das Grazer Bike Opening in Stattegg von 28.04.-02.05. Wenige Wochen später geht es beim Grazer Bike Festival im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Graz Holding um die Meistertitel im Hillclimb und Pumptrack.

Beim Auftakt des Bike Openings in Stattegg geht es gleich um Titelehren – dort wird gleich am ersten Veranstaltungstag die Österreichische Meisterschaft im Cross Country Short Track über die Bühne gehen. Und die will sich niemand entgehen lassen – auch in diesem Jahr dürfen sich Sportbegeisterte auf geballte Starpower freuen: Titelverteidigerin im Short Track und Olympia-Teilnehmerin Laura Stigger sowie Olympia-Starter Maximilian Foidl werden in Stattegg um die Staatsmeistertitel kämpfen.

Es wartet also ein actionreicher, schneller, spannender und heiß umkämpfter Start ins Wochenende. Die junge Disziplin Cross Country Short Track hat es in sich. Ein Rennen dauert knapp 30 Minuten und zeichnet sich durch die hohe Ereignisdichte aus – es wird gesprintet, geschnitten und taktiert. Besonders spannend ist Cross Country Short Track für die Zuseher:innen vor Ort, denn alle paar Minuten kommen die Athlet:innen an den Rängen in Stattegg vorbei.

Über Stock und Stein

Im Rahmen des Austria Youngsters Cup am 29. April machen es die Kleinen den Großen nach. Der MTB-Nachwuchs misst sich in der MTB-Kombi, einer facettenreichen, zehnteiligen Serie. Es wartet ein etwas kürzeres XCO-Rennen, dem ein Technikbewerb vorausgeht, ehe es auf die von Steinen und Wurzeln durchzogenen Trails der Jugend-EM geht.

Vergleichsweise klassisch ist das Programm an den Folgetagen: Am 30. April rittern die Junior:innen und U23-Athlet:innen um massig Punkte und Preisgeld in der Kategorie C1 – der XCO-Bewerb zählt auch zur Mountainbike Liga Austria. Ebenfalls im XCO gibt sich die Elite beider Geschlechter am 1. Mai auf den berühmt-berüchtigten Trails am Fuße des Schöckl die Ehre.

Am 2. Mai wird mit den Steirischen-Schulmeisterschaften ein aufregender Schlusspunkt des ersten Saisonhighlights gesetzt.

Meister:innen-Party bei den Sport Austria Finals

Nur wenige Wochen später werden im Rahmen der dritten Sport Austria Finals powered by Holding Graz die Staatsmeistertitel im Hillclimb und Pumptrack vergeben. Die Mountainbike-Bewerbe im Rahmen der Finals finden am 8. und 9. Juni statt.

Am 8. Juni macht Hillclimb in Stattegg den Anfang – die Ausdauer-Junkies erheben sich vom Fuß des Schöckls auf dessen Gipfel und küren dort ihren Besten. Tags darauf folgt eine Premiere: In Gratkorn wird die erste österreichische Meisterschaft im Pumptrack ausgetragen!

 

 

 

 

 

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen