Trotz Krankheit: Wasle peilt WM-Medaille an

Eigentlich wollte Carina Wasle bei der World Triathlon Multisport WM 2023 auf Ibiza sowohl im Cross-Triathlon, als auch im -Duathlon wieder Edelmetall abräumen.

Denn nach Silber bei der Wintertriathlon-Europameisterschaft und zweimal Bronze bei der Wintertriathlon-Weltmeisterschaft gehörte die Tirolerin auch in der Sommer-Ausgabe zu den heißesten Medaillen-Anwärterinnen.

Krankheit bremst Wasle aus

Doch aktuell wird die 38-Jährige von einem Infekt ausgebremst, weshalb sie auch auf den Triathlon-Bewerb verzichten muss. „Den Triathlon lasse ich aus, das wäre zu viel. Ich bin jetzt schon über eine Woche angeschlagen: Grippig, verkühlt und Probleme mit den Nasen-Nebenhöhlen. In den vergangenen Tagen ist es etwas besser geworden, aber ich merke, dass ich nicht die volle Leistung bringen kann“, erklärt eine hörbar angeschlagene Wasle.

Dennoch peilt die Rekord-Staatsmeisterin (14 Titel in Winter- und Cross-Triathlon sowie im Duathlon) im Duathlon-Bewerb am Mittwoch einen der ersten drei Plätze an. „Vorgenommen hab‘ ich mir schon, eine Medaille zu machen“, lacht Wasle, „aber es wird natürlich schwierig werden.“

Langsamer Aufbau

Die Vorbereitung war krankheitsbedingt einfach zu suboptimal. „Richtig schnelle Sachen hab‘ ich noch nicht gemacht – bei langsamen Belastungen ist es eigentlich gegangen. Ich wollte mich auch gescheit auskurieren und nicht zu früh hohe Belastungen fahren. Sonst geht es vielleicht in die falsche Richtung.“

In welche Richtung es bei der WM auf Ibiza tatsächlich geht, wird sich am Mittwoch zeigen, wenn Wasle 5,8 km Laufen, 20,9 km Radfahren und 3 km Laufen absolviert.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen