Letzte Finals-Tickets gehen nach Feldbach und Wien

In etwas mehr als zwei Wochen erfolgt der Startschuss zu den Sport Austria Finals 2023 powered by Holding Graz.

Für die Staatsmeisterschaften im Ultimate Frisbee, die in der Mixed-Variante gespielt werden, sind am vergangenen Wochenende in Salzburg die letzten beiden Startplätze ausgespielt worden.

Sechs Teams, vier Bundesländer, zwei Tickets

In der zweiten und entscheidenden Phase des Qualifikationsprozesses kämpften in der Mozartstadt die sechs verbleibenden Teams aus vier Bundesländern um die begehrten Tickets für die Sport Austria Finals.

Zum einen waren dies die beiden aufgrund ihres Vorjahres-Abschneidens gesetzten Teams von Disc Fiction (Klagenfurt) und INNsiders (Kundl). Zum anderen aber auch jene vier Mannschaften, die aus der Qualifikationsrunde im April in Hollabrunn als Aufsteiger hervorgingen: Styrian Hawks (Feldbach), Augärtner (Graz) sowie das Wiener Duo Wiener Mischung und Lok Stoli.

An einem spannenden ersten Turniertag setzten sich nach Gruppenphase und Kreuzspielen die Hawks, Disc-Fiction, die Wiener Mischung sowie die INNsiders durch und zogen ins Semifinale ein. Für Lok Stoli und die Augärtner blieb nur das Spiel um Platz fünf, das die Grazer:innen schließlich mit 15:11 für sich entschieden.

Final-Einzug gleichbedeutend mit Finals-Einzug

Für die vier Halbfinalisten war die Ausgangslage dann klar: Bei einem Sieg in der Vorschlussrunde stünde nicht nur der Final-Einzug beim Qualifikationsturnier zu Buche, sondern gleichsam auch ein Startplatz für die Sport Austria Finals in Graz. Dementsprechend umkämpft waren die beiden Spiele dann auch.

Am Ende setzten sich die Styrian Hawks (15:7 gegen INNsiders) und die Wiener Mischung (15:9 gegen Disc Fiction) durch und buchten unter großem Jubel ihre Tickets für die Sport Austria Finals 2023. Das Finale im Anschluss hatte eher statistischen Wert – die Hawks gewannen 15:11.

Für die Ultimate-Teams aus Kundl und Klagenfurt bleiben nach der Vorjahres-Teilnahme diesmal nur die Zuschauer-Rollen. Im Spiel um Platz drei des Qualifikationsturniers gewannen die Kärntner:innen mit 15:12.

Nach den beiden Qualifikationswochenenden in Hollabrunn und Salzburg ist das Feld für den Ultimate-Bewerb bei den Sport Austria Finals, der am 10. Und 11. Juni im ASKÖ Sportcenter Eggenberg stattfindet, damit komplett:

  • Catchup Graz (Titelverteidiger:innen)
  • Wunderteam Wien
  • ZomBees Wien
  • Mosquitos Klosterneuburg
  • Styrian Hawks Feldbach (Qualifikant:innen)
  • Wiener Mischung (Qualifikant:innen)

Weitere Meldungen

Mit Sidekick-Power an die Spitze

Noel Salzburger ist kein Unbekannter in der Kickbox-Szene. Der österreichische Athlet kämpft seit Jahren auf internationalem Top-Niveau und hat den Übergang im Pointfighting in der Klasse bis 79 Kilogramm vom Nachwuchs in die Allgemeine Klasse bravourös gemeistert.

weiterlesen

Erfolg in jeder Hinsicht

Mitte März war es wieder so weit: Da ging in Wien in der VHS Kulturgarage im 22. Bezirk die IYC VIENNA 2025 über die Bühne! Mit über 200 Spieler:innen aus 17 Nationen aus den Alterskategorien U18 und U23 war die IYC auch dieses Jahr wieder das größte reine Jugendweltranglistenturnier der Welt!

weiterlesen

(Natur)Bahn frei für eine neue Ära

Gleich fünf Legenden, die den Sport über Jahrzehnte geprägt haben, stellten ihre Rodel mit Saisonende in die Ecke. Auch der Österreichische Rodelverband muss den Rücktritt zweier Top-Stars verkraften, hat aber bereits Pläne, sie zeitnah wieder im aktiven Geschehen einzubinden.

weiterlesen