Albiez: Das A steht für Attacke!

Cara Albiez ist Schülerin, GAK-Wasserspringerin und Staatsmeisterin – und das im Alter von 17 Jahren. Aus einem Zeitvertreib in den Sommerferien entwickelte sich eine unbändige Leidenschaft für den Wassersprung-Sport. Vor knapp zehn Jahren meldete sie sich bei einem, von der Stadt Graz angebotenen, Einsteigerkurs für Wasserspringen an – seither ist ein Leben ohne den Sport für sie völlig undenkbar. Bei den Sport Austria Finals powered by Holding Graz nimmt sie ihre persönliche Mission Titelverteidigung in Angriff.

Die Finals kennt Albiez bereits aus den letzten Jahren – die 17-Jährige wird bereits zum dritten Mal an der größten Meister:innen-Party des Landes teilnehmen. Für die diesjährige Ausgabe setzt sie sich wieder hohe Ziele „Als Titelverteidigerin möchte ich natürlich auch in diesem Jahr wieder um die Siege mitspringen und zeigen, was ich kann!“

Bei der Jagd auf die Titel im Sport- und Wellnessbad Auster kann Albiez auf Heimvorteil zurückgreifen. Sie kennt die Begebenheiten wie keine Zweite und sieht darin einen Vorteil für die Entscheidungen: „Ich glaube, dass es schon ein Pluspunkt ist, dass wir vom GAK es gewohnt sind, draußen zu springen und mit der Umgebung vertraut sind. Außerdem kennen wir das Brett von unseren Trainingseinheiten und müssen uns dahingehend nicht umstellen“, so Albiez.

Fremdwort Druck

Trotz ihres jungen Alters ist Albiez Großveranstaltungs-erprobt. Die Schülerin des Borg Monsberger in Graz war schon bei einer Jugend-EM und einer EM in der allgemeinen Klasse am Start: „Man lernt mit dem Druck umzugehen. Ich bin sehr froh darüber, in meinem Alter schon so viel Wettkampferfahrung gesammelt zu haben. Am Anfang ist es natürlich nicht leicht den Erwartungshaltungen gerecht zu werden, ich blicke mittlerweile aber auf eine zehn Jahre lange Laufbahn als Wasserspringerin zurück und werde mit jedem Wettkampf besser!“

Neben der langjährigen Erfahrung helfen ihr vor allem gezielte Atemübungen und Manifestation: „Vor einem großen Wettkampf hilft es mir immer, ruhig zu Atmen und mir den Sprung immer und immer wieder vorzustellen. Jeden Sprung, den ich im Wettkampf springe, habe ich zuvor im Training perfektioniert – das ist alles Kopfsache!“

Auch das Eintauchen ins Becken ist manchmal Kopfsache!

Große Bühne für großen Sport

Die Begeisterung für die Multisport-Veranstaltung Sport Austria Finals ist groß: „Die Finals in Graz sind jedes Jahr wieder etwas Besonderes, als Grazerin freut es mich natürlich besonders, dass meine Heimatstadt in diesen vier Tagen zur Sporthauptstadt des Landes wird!“, so Albiez, die das Sportfest der Superlative in vollen Zügen genießen will: „Ich freue mich riesig auf die Sport Austria Finals! Ich kenne die Atmosphäre aus den letzten Jahren und freue mich auf die vielen Zuseher:innen in der Auster, den Austausch mit Athlet:innen aus anderen Sportarten und die coole Stimmung in der ganzen Stadt!“

Finals-Fan Albiez freut sich auf Ausnahmezustand in Graz

Weitere Meldungen

Aufschwung auf Rollen

Nach Jahren im Schatten tritt Inlinehockey im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien (18. bis 22. Juni 2025) abermals ins Licht. Nach zwei Teilnahmen in Graz bekam der Bewerb in Innsbruck ein Upgrade im XXL-Format: Der beeindruckende Rahmen der TIWAG Arena überzeugt nicht nur die Sportler:innen, sondern löst eine Welle der Begeisterung aus.

weiterlesen

Vom „Provinzschlössl“ zur Hochburg

Österreichs größte Cheersport-Party steigt auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien. Wenn am 19. Juni in der Innsbrucker Olympiaworld die (Staats-)Meisterschaften über die Bühne gehen, sind die Augen von Cheersport-Österreich einmal mehr auf Tirol gerichtet, das sich zur Cheersport-Hochburg mausert.

weiterlesen

Konzentration, Kampfgeist, Königsklasse

Wenn Annalena Danereder über Minigolf spricht, leuchten ihre Augen. Es ist diese Mischung aus jugendlicher Freude, sportlichem Ehrgeiz und echter Leidenschaft, die man sofort spürt. Die 15-Jährige ist längst kein Freizeitspielerinnen-Talent mehr – sie ist Österreichs große Hoffnung im Nachwuchsbereich. Und alles begann mit einem Ausflug.

weiterlesen